top of page
Industrial pollution
These artworks show scenarios happening on this planet, because of human impact.
It shows the scars on planet earth visually and has information behind, which explains the happening.
Every artwork is painted in birdview, with a specific texture representing the material in nature.
Industrial pollution is not meant to point the finger, but more of showing the bizarre beauty of the horrible. The vision behind is to get the viewers attention and through that communicate, reflect and hopefully react.
Braunkohleabbau III
120x160cm
Acrylic, filler, tint on canvas
Acrylic, filler, tint on canvas
Lithiumabbau
160x120cm
Acrylic, Salt, Tint on Canvas
Acrylic, Salt, Tint on Canvas
Kohleasche
130 x 100 cm
Description:
English:
Simplified, the operation of coal to electricity is as follows: The extracted coal is ground and burned in a combustion chamber. The resulting hot flue gases heat water. The steam that forms flows through turbines and is converted into rotary energy. The generator thus driven produces the electricity. This electricity ends up in Germany's households and industrial companies. Burning it releases large amounts of CO2. In addition, the remains are pumped into huge ponds,
An ash pond - also known as a coal ash pond - is used In fossil fuel power plants to dispose of coal combustion products: Bottom ash and fly ash. To prevent the ash from being released into the atmosphere, ash ponds use gravity to allow large particles to sink. This method is called wet disposal.
Since not all substances found in coal can be burned, they occur in more concentrated amounts in the coal ash itself - e.g., arsenic, barium, boron, cadmium, nickel, lead, mercury, selenium, thallium, etc. Since the engineered structures of these landfills are often unlined and leak, the ash, along with all the chemicals and heavy metals, can leach into the soil and groundwater. Elevated levels of radioactivity are also possible.
About one third of surface waters have elevated concentrations of toxic heavy metals, especially near coal-fired power plants.
The concentration of chemicals and heavy metals thus also enters the food chain.
In the Netherlands, ash ponds are not allowed. Instead, all coal ash is recycled.
There are two forms of coal ash recycling: "encapsulated" and "unencapsulated." When coal ash is bonded to other materials, it is encapsulated. For example, coal ash can be reused to make concrete, bricks, and wallboard.
Non-encapsulated use of coal ash occurs when the ash is not bound to other materials (loose particulate or slurry form). An example of unencapsulated coal ash is spreading ash on icy roads in the winter.
However, health problems can also occur when coal ash is recycled, especially for workers who drill or cut encapsulated coal ash. Encapsulated coal ash scattered on snow-covered roads can also enter surface waters and groundwater.
Deutsch:
Vereinfacht ist die Funktionsweise von Kohle zu Strom folgende: Die gewonnene Kohle wird gemahlen und in einer Brennkammer verbrannt. Die dabei entstehenden heißen Rauchgase erhitzen Wasser. Der sich bildende Dampf durchströmt Turbinen und wird in Drehenergie umgewandelt. Der dadurch angetriebene Generator erzeugt den Strom. Dieser Strom landet in den Haushalten und Industrieunternehmen Deutschlands. Beim Verbrennen werden große Mengen CO2 freigesetzt. Zusätzlich werden die Überreste in riesige Teiche gepumpt,
Ein Ascheteich – auch Kohlenaschebecken – dient In Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen zur Entsorgung von Kohleverbrennungsprodukten: Bodenasche und Flugasche. Um die Freisetzung der Asche in die Atmosphäre zu verhindern nutzen Ascheteiche die Schwerkraft, um große Partikel absinken zu lassen. Diese Methode nennt sich Nassentsorgung.
Da nicht alle Substanzen, die in Kohle zu finden sind, verbrannt werden können, kommen diese in konzentrierteren Mengen in der Kohleasche selbst vor – z.B. Arsen, Barium, Bor, Cadmium, Nickel, Blei, Quecksilber, Selen, Thallium, etc. Da die technischen Strukturen dieser Deponien oft nicht ausgekleidet sind und Lecks aufweisen, kann die Asche mitsamt all der Chemikalien und Schwermetalle ins Erdreich und in das Grundwasser sickern. Möglich ist auch in erhöhtes Niveau der Radioaktivität.
Rund ein Drittel der Oberflächengewässer weisen erhöhte Konzentrationen von giftigen Schwermetallen auf, vor Allem in der Nähe von Kohlekraftwerken.
Die Konzentration der Chemikalien und Schwermetallen gelangt somit auch in die Nahrungskette.
In den Niederlanden sind Ascheteiche nicht erlaubt. Stattdessen wird die gesamte Kohlenasche recycelt.
Es gibt zwei Formen des Recyclings von Kohlenasche: "eingekapselt" und "nicht eingekapselt". Wenn Kohleasche an andere Materialien gebunden ist, wird sie eingekapselt. Beispielsweise kann Kohleasche zur Herstellung von Beton, Ziegeln und Wandbrettern wiederverwendet werden.
Die nicht eingekapselte Verwendung von Kohlenasche erfolgt, wenn die Asche nicht an andere Materialien gebunden ist (lose Partikel- oder Schlammform). Ein Beispiel für nicht eingekapselte Kohlenasche ist die Verteilung der Asche auf vereisten Straßen im Winter.
Doch auch beim Recycling der Kohleasche können insbesondere bei Arbeitern, die eingekapselte Kohlenasche bohren oder schneiden, gesundheitliche Probleme auftreten. Die auf schneebedeckten Straßen verstreute eingekapselte Kohlenasche kann außerdem in Oberflächengewässer und ins Grundwasser gelangen.
Description:
English:
Simplified, the operation of coal to electricity is as follows: The extracted coal is ground and burned in a combustion chamber. The resulting hot flue gases heat water. The steam that forms flows through turbines and is converted into rotary energy. The generator thus driven produces the electricity. This electricity ends up in Germany's households and industrial companies. Burning it releases large amounts of CO2. In addition, the remains are pumped into huge ponds,
An ash pond - also known as a coal ash pond - is used In fossil fuel power plants to dispose of coal combustion products: Bottom ash and fly ash. To prevent the ash from being released into the atmosphere, ash ponds use gravity to allow large particles to sink. This method is called wet disposal.
Since not all substances found in coal can be burned, they occur in more concentrated amounts in the coal ash itself - e.g., arsenic, barium, boron, cadmium, nickel, lead, mercury, selenium, thallium, etc. Since the engineered structures of these landfills are often unlined and leak, the ash, along with all the chemicals and heavy metals, can leach into the soil and groundwater. Elevated levels of radioactivity are also possible.
About one third of surface waters have elevated concentrations of toxic heavy metals, especially near coal-fired power plants.
The concentration of chemicals and heavy metals thus also enters the food chain.
In the Netherlands, ash ponds are not allowed. Instead, all coal ash is recycled.
There are two forms of coal ash recycling: "encapsulated" and "unencapsulated." When coal ash is bonded to other materials, it is encapsulated. For example, coal ash can be reused to make concrete, bricks, and wallboard.
Non-encapsulated use of coal ash occurs when the ash is not bound to other materials (loose particulate or slurry form). An example of unencapsulated coal ash is spreading ash on icy roads in the winter.
However, health problems can also occur when coal ash is recycled, especially for workers who drill or cut encapsulated coal ash. Encapsulated coal ash scattered on snow-covered roads can also enter surface waters and groundwater.
Deutsch:
Vereinfacht ist die Funktionsweise von Kohle zu Strom folgende: Die gewonnene Kohle wird gemahlen und in einer Brennkammer verbrannt. Die dabei entstehenden heißen Rauchgase erhitzen Wasser. Der sich bildende Dampf durchströmt Turbinen und wird in Drehenergie umgewandelt. Der dadurch angetriebene Generator erzeugt den Strom. Dieser Strom landet in den Haushalten und Industrieunternehmen Deutschlands. Beim Verbrennen werden große Mengen CO2 freigesetzt. Zusätzlich werden die Überreste in riesige Teiche gepumpt,
Ein Ascheteich – auch Kohlenaschebecken – dient In Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen zur Entsorgung von Kohleverbrennungsprodukten: Bodenasche und Flugasche. Um die Freisetzung der Asche in die Atmosphäre zu verhindern nutzen Ascheteiche die Schwerkraft, um große Partikel absinken zu lassen. Diese Methode nennt sich Nassentsorgung.
Da nicht alle Substanzen, die in Kohle zu finden sind, verbrannt werden können, kommen diese in konzentrierteren Mengen in der Kohleasche selbst vor – z.B. Arsen, Barium, Bor, Cadmium, Nickel, Blei, Quecksilber, Selen, Thallium, etc. Da die technischen Strukturen dieser Deponien oft nicht ausgekleidet sind und Lecks aufweisen, kann die Asche mitsamt all der Chemikalien und Schwermetalle ins Erdreich und in das Grundwasser sickern. Möglich ist auch in erhöhtes Niveau der Radioaktivität.
Rund ein Drittel der Oberflächengewässer weisen erhöhte Konzentrationen von giftigen Schwermetallen auf, vor Allem in der Nähe von Kohlekraftwerken.
Die Konzentration der Chemikalien und Schwermetallen gelangt somit auch in die Nahrungskette.
In den Niederlanden sind Ascheteiche nicht erlaubt. Stattdessen wird die gesamte Kohlenasche recycelt.
Es gibt zwei Formen des Recyclings von Kohlenasche: "eingekapselt" und "nicht eingekapselt". Wenn Kohleasche an andere Materialien gebunden ist, wird sie eingekapselt. Beispielsweise kann Kohleasche zur Herstellung von Beton, Ziegeln und Wandbrettern wiederverwendet werden.
Die nicht eingekapselte Verwendung von Kohlenasche erfolgt, wenn die Asche nicht an andere Materialien gebunden ist (lose Partikel- oder Schlammform). Ein Beispiel für nicht eingekapselte Kohlenasche ist die Verteilung der Asche auf vereisten Straßen im Winter.
Doch auch beim Recycling der Kohleasche können insbesondere bei Arbeitern, die eingekapselte Kohlenasche bohren oder schneiden, gesundheitliche Probleme auftreten. Die auf schneebedeckten Straßen verstreute eingekapselte Kohlenasche kann außerdem in Oberflächengewässer und ins Grundwasser gelangen.
Aluminiumproduktion IV
120 x 80 cm
Description:
English:
Aluminum is stable, lightweight and available in large quantities. Germany has the highest per capita consumption. Most of the aluminum is used in automobile production. In the list of global aluminum producers, however, Germany ranks very low when it comes to pro-duction volume. On average, 150 kg of aluminum is used in every passenger car. But alu-minum is also used for airplanes, in construction, in toothpaste, for coffee capsules, fuel for space rockets, and so on.
What often seems so simple is in reality quite different. The production of aluminum is extremely costly, very harmful to the environment and culminates in immense power con-sumption.
There is primary aluminum, which is obtained directly from the raw material bauxite, and there is secondary aluminum, which is obtained from recycled scrap aluminum.
The production of one ton of primary aluminum requires about 15 megawatt-hours of electricity - a two-person household consumes this amount in 5 years.
Bauxite is the only ore from which aluminum can be economically extracted. Unlike in Eu-rope, the ore in the tropics lies on the surface, which means that rainforest has to give way in order to mine bauxite. The water requirements of a bauxite mine are gigantic.
Water from the reservoir is piped into huge washing machines, where clay and other parts of the bauxite that contain little aluminum are flushed out. This slurry is pumped back into a basin until it is eventually shut down and dries up. The finely ground bauxite ore is taken by freighters to the aluminum refineries for further processing.
To separate the aluminum from the iron and other ingredients, large amounts of caustic soda are needed. More than half of the bauxite is unusable and is separated as red mud. The red mud is highly corrosive and toxic.
The aluminum powder (alumina or aluminum hydroxide) is then further processed with enormous amounts of electricity to dissolve the metal in its compound of oxygen. The production of aluminum is 10 times more expensive than the production of steel.
When aluminum comes into contact with water, there is an explosion comparable to dy-namite, which is why dryness is the highest priority in aluminum production.
The problematic phase of aluminum production is increasingly being outsourced to devel-oping countries, while final production often takes place in the industrialized countries themselves.
Back to the red mud. The red mud goes to a landfill, and as soon as it dries out, it gathers dust; during tropical rains, there is a risk that the mud, soaked in corrosive caustic soda, will overflow. The supposedly "neutralized water" ends up in surrounding rivers and bod-ies of water. Baracarena, in northeastern Brazil, is home to the world's largest aluminum refinery. The residents around it have no piped water, so they have always used the water from the rivers for bathing, cooking, as well as drinking. But since the refinery, their skin bursts open after bathing, starts to itch, and the discomfort is very great. The water is con-taminated. On October 4, 2010, the basin overflowed after heavy rain. The mud flooded the land. People died and countless were hospitalized with chemical burns.
The damage is still there. In the soil and in the air, the groundwater is poisoned, fishing hardly yields any more.
Deutsch:
Aluminium ist stabil, leicht und in größeren Mengen verfügbar. Deutschland hat rechnerisch den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch. Das meiste Aluminium geht hierbei in die Automobilproduktion. Bei der Liste der weltweiten Alu-Herstellern ist Deutschland allerdings sehr weit unten platziert wenn es um die Produktionsmenge geht. In jedem PKW sind durchschnittlich 150 kg davon ver-arbeitet. Aluminium wird aber auch verwendet für Flugzeuge, im Bau, in Zahnpasta, für Kaffee-kapseln, Brennstoff bei Weltraumraketen, etc.
Was oft so einfach wirkt, ist in Realität aber ganz anders. Die Herstellung von Aluminium ist ext-rem aufwändig, sehr umweltschädlich und gipfelt in immensem Stromverbrauch.
Es gibt Primäraluminium, welches direkt aus dem Rohstoff Bauxit gewonnen wird, und es gibt Sekundäraluminium, welches aus wiederverwertetem Alt-Alu per Recycling gewonnen wird.
Bei der Herstellung von einer Tonne Primäraluminium werden ca. 15 Megawatt-Stunden Strom benötigt – ein Zwei-Personen Haushalt verbraucht diese Menge in 5 Jahren.
Bauxit ist das einzige Erz, aus dem Aluminium wirtschaftlich gewonnen werden kann. Im Gegen-satz zum europäischen Bereich, liegt das Erz in den Tropen an der Oberfläche, was bedeutet, dass Regenwald weichen muss, um Bauxit abzubauen. Der Wasserbedarf einer Bauxit Mine ist gigan-tisch.
Das Wasser aus dem Staubecken wird über Rohrleitungen in riesige Waschmaschinen ge-leitet, wo Lehm und andere Anteile des Bauxits, die wenig Aluminium enthalten ausge-schwemmt werden. Dieser Schlamm wird zurück in ein Becken gepumpt, bis dieses ir-gendwann still gelegt wird und austrocknet. Das feingemahlene Bauxiterz wird mit Frach-tern zur Weiterverarbeitungen in die Aluminum Raffinerien gebracht.
Um das Aluminum vom Eisen und den anderen Inhaltsstoffen zu trennen, braucht es große Mengen Natronlauge. Mehr als die Hälfte des Bauxits ist unbrauchbar und wird als Rotschlamm abgeschieden. Der Rotschlamm ist hoch ätzend und giftig.
Das Aluminumpulver (Aluminiumoxid oder Aluminumhydroxid) wird anschließend mit ernor-men Mengen von Strom weiterverarbeitet, um das Metall in seiner Verbindung von Sauerstoff zu lösen. Die Herstellung von Aluminum ist 10-mal so aufwendig, wie die Erzeugung von Stahl.
Wenn Aluminium mit Wasser in Verbindung kommt, gibt es eine Explosion vergleichbar mit Dynamit, weshalb Trockenheit in der Aluminumproduktion die höchste Priorität ist.
Die problematische Phase der Aluminiumproduktion wird immer mehr in Entwicklungsländer ausgelagert, die Endfertigung findet dagegen häufig in den Industrieländern selbst statt.
Zurück zum Rotschlamm. Der Rotschlamm kommt zu einer Deponie und sobald er trocken wird, staubt er; bei tropischen Regenfällen besteht die Gefahr, dass der mit ätzender Natronlauge ge-tränkte Schlamm überläuft. Das angeblich „neutralisierte Wasser“ landet in den umliegenden Flüssen und Gewässern. In Baracarena, im Nordosten Brasiliens, befindet sich die weltgrößte Aluminium-Raffinerie. Die Bewohner rundum haben keine Wasserleitungen und verwenden da-her schon immer das Wasser der Flüsse zum Baden, Kochen, sowie zum Trinken. Doch seit der Raffinerie, platzt deren Haut nach dem Baden auf, fängt an zu jucken, und die Beschwerden sind sehr groß. Das Wasser ist verseucht. Am 4. Oktober 2010 ist das Becken nach starkem Regen übergelaufen. Der Schlamm hat das Land überflutet. Dabei starben Menschen und Unzählige wurden mit Verätzungen ins Krankenhaus eingeliefert.
Der Schaden ist nachwievor da. Im Boden und in der Luft, das Grundwasser ist vergiftet, der Fischfang bringt kaum noch Ertrag.
Description:
English:
Aluminum is stable, lightweight and available in large quantities. Germany has the highest per capita consumption. Most of the aluminum is used in automobile production. In the list of global aluminum producers, however, Germany ranks very low when it comes to pro-duction volume. On average, 150 kg of aluminum is used in every passenger car. But alu-minum is also used for airplanes, in construction, in toothpaste, for coffee capsules, fuel for space rockets, and so on.
What often seems so simple is in reality quite different. The production of aluminum is extremely costly, very harmful to the environment and culminates in immense power con-sumption.
There is primary aluminum, which is obtained directly from the raw material bauxite, and there is secondary aluminum, which is obtained from recycled scrap aluminum.
The production of one ton of primary aluminum requires about 15 megawatt-hours of electricity - a two-person household consumes this amount in 5 years.
Bauxite is the only ore from which aluminum can be economically extracted. Unlike in Eu-rope, the ore in the tropics lies on the surface, which means that rainforest has to give way in order to mine bauxite. The water requirements of a bauxite mine are gigantic.
Water from the reservoir is piped into huge washing machines, where clay and other parts of the bauxite that contain little aluminum are flushed out. This slurry is pumped back into a basin until it is eventually shut down and dries up. The finely ground bauxite ore is taken by freighters to the aluminum refineries for further processing.
To separate the aluminum from the iron and other ingredients, large amounts of caustic soda are needed. More than half of the bauxite is unusable and is separated as red mud. The red mud is highly corrosive and toxic.
The aluminum powder (alumina or aluminum hydroxide) is then further processed with enormous amounts of electricity to dissolve the metal in its compound of oxygen. The production of aluminum is 10 times more expensive than the production of steel.
When aluminum comes into contact with water, there is an explosion comparable to dy-namite, which is why dryness is the highest priority in aluminum production.
The problematic phase of aluminum production is increasingly being outsourced to devel-oping countries, while final production often takes place in the industrialized countries themselves.
Back to the red mud. The red mud goes to a landfill, and as soon as it dries out, it gathers dust; during tropical rains, there is a risk that the mud, soaked in corrosive caustic soda, will overflow. The supposedly "neutralized water" ends up in surrounding rivers and bod-ies of water. Baracarena, in northeastern Brazil, is home to the world's largest aluminum refinery. The residents around it have no piped water, so they have always used the water from the rivers for bathing, cooking, as well as drinking. But since the refinery, their skin bursts open after bathing, starts to itch, and the discomfort is very great. The water is con-taminated. On October 4, 2010, the basin overflowed after heavy rain. The mud flooded the land. People died and countless were hospitalized with chemical burns.
The damage is still there. In the soil and in the air, the groundwater is poisoned, fishing hardly yields any more.
Deutsch:
Aluminium ist stabil, leicht und in größeren Mengen verfügbar. Deutschland hat rechnerisch den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch. Das meiste Aluminium geht hierbei in die Automobilproduktion. Bei der Liste der weltweiten Alu-Herstellern ist Deutschland allerdings sehr weit unten platziert wenn es um die Produktionsmenge geht. In jedem PKW sind durchschnittlich 150 kg davon ver-arbeitet. Aluminium wird aber auch verwendet für Flugzeuge, im Bau, in Zahnpasta, für Kaffee-kapseln, Brennstoff bei Weltraumraketen, etc.
Was oft so einfach wirkt, ist in Realität aber ganz anders. Die Herstellung von Aluminium ist ext-rem aufwändig, sehr umweltschädlich und gipfelt in immensem Stromverbrauch.
Es gibt Primäraluminium, welches direkt aus dem Rohstoff Bauxit gewonnen wird, und es gibt Sekundäraluminium, welches aus wiederverwertetem Alt-Alu per Recycling gewonnen wird.
Bei der Herstellung von einer Tonne Primäraluminium werden ca. 15 Megawatt-Stunden Strom benötigt – ein Zwei-Personen Haushalt verbraucht diese Menge in 5 Jahren.
Bauxit ist das einzige Erz, aus dem Aluminium wirtschaftlich gewonnen werden kann. Im Gegen-satz zum europäischen Bereich, liegt das Erz in den Tropen an der Oberfläche, was bedeutet, dass Regenwald weichen muss, um Bauxit abzubauen. Der Wasserbedarf einer Bauxit Mine ist gigan-tisch.
Das Wasser aus dem Staubecken wird über Rohrleitungen in riesige Waschmaschinen ge-leitet, wo Lehm und andere Anteile des Bauxits, die wenig Aluminium enthalten ausge-schwemmt werden. Dieser Schlamm wird zurück in ein Becken gepumpt, bis dieses ir-gendwann still gelegt wird und austrocknet. Das feingemahlene Bauxiterz wird mit Frach-tern zur Weiterverarbeitungen in die Aluminum Raffinerien gebracht.
Um das Aluminum vom Eisen und den anderen Inhaltsstoffen zu trennen, braucht es große Mengen Natronlauge. Mehr als die Hälfte des Bauxits ist unbrauchbar und wird als Rotschlamm abgeschieden. Der Rotschlamm ist hoch ätzend und giftig.
Das Aluminumpulver (Aluminiumoxid oder Aluminumhydroxid) wird anschließend mit ernor-men Mengen von Strom weiterverarbeitet, um das Metall in seiner Verbindung von Sauerstoff zu lösen. Die Herstellung von Aluminum ist 10-mal so aufwendig, wie die Erzeugung von Stahl.
Wenn Aluminium mit Wasser in Verbindung kommt, gibt es eine Explosion vergleichbar mit Dynamit, weshalb Trockenheit in der Aluminumproduktion die höchste Priorität ist.
Die problematische Phase der Aluminiumproduktion wird immer mehr in Entwicklungsländer ausgelagert, die Endfertigung findet dagegen häufig in den Industrieländern selbst statt.
Zurück zum Rotschlamm. Der Rotschlamm kommt zu einer Deponie und sobald er trocken wird, staubt er; bei tropischen Regenfällen besteht die Gefahr, dass der mit ätzender Natronlauge ge-tränkte Schlamm überläuft. Das angeblich „neutralisierte Wasser“ landet in den umliegenden Flüssen und Gewässern. In Baracarena, im Nordosten Brasiliens, befindet sich die weltgrößte Aluminium-Raffinerie. Die Bewohner rundum haben keine Wasserleitungen und verwenden da-her schon immer das Wasser der Flüsse zum Baden, Kochen, sowie zum Trinken. Doch seit der Raffinerie, platzt deren Haut nach dem Baden auf, fängt an zu jucken, und die Beschwerden sind sehr groß. Das Wasser ist verseucht. Am 4. Oktober 2010 ist das Becken nach starkem Regen übergelaufen. Der Schlamm hat das Land überflutet. Dabei starben Menschen und Unzählige wurden mit Verätzungen ins Krankenhaus eingeliefert.
Der Schaden ist nachwievor da. Im Boden und in der Luft, das Grundwasser ist vergiftet, der Fischfang bringt kaum noch Ertrag.
Braunkohleabbau - Grundwassersenkung
140 x 100cm
SOLD
Description
English:
Lignite was formed many billions of years ago from dead plants and trees and therefore lies many meters underground (350-450m). In 1698, lignite was dug for the first time in Germany. After World War 1, lignite mining got a rapid boost and increased enormously without regard to environmental concerns.In 2019, about 131 million tons of lignite were mined in Germany.
Simplified, the operation of lignite to electricity is as follows: The mined lignite is ground and burned in a combustion chamber. The resulting hot flue gases heat water. The steam that forms flows through turbines and is converted into rotary energy. The generator thus driven produces the electricity. This electricity ends up in Germany's households and industrial companies.
Burning it releases large amounts of CO2. Since lignite contains very little energy, a lot of it has to be burned.
To extract lignite, the upper layers of the earth (= overburden) have to be removed. In addition, the groundwater level has to be lowered massively. In the process, the mineral pyrite (sulfur gravel) in the subsoil comes into contact with oxygen and water. This produces dissolved iron, sulfates and acid. As the groundwater rises, all of this ends up in the waterways. The dissolved iron then flocculates in the neutral waters in the form of iron hydroxide. This produces the brown-yellowish-orange coloration, iron hydroxide sludge.
The dissolved divalent iron affects flora and fauna, and can, among other things, lead to the complete loss of fish fry and cause the gills of fish to stick together. It leads to the death of bottom-dwelling organisms and aquatic plants, which in turn affects the food chain.
The sulfate formed endangers drinking water production in the affected areas in the medium term. In Germany, the limit value of sulfate in drinking water is 250mg/l. Sulfate-rich water can lead to disturbances in the digestive system of humans.
Deutsch:
Braunkohle ist vor vielen Milliarden Jahren aus abgestorbenen Pflanzen und Bäumen entstanden und liegt deshalb viele Meter unter der Erde (350-450m). 1698 wurde das erste Mal in Deutschland nach Braunkohle gegraben. Nach dem 1. Weltkrieg bekam Braunkohleabbau einen raschen Schub und nahm ohne Rücksicht auf Umweltbelange enorm zu. 2019 wurden in Deutschland rund 131 Millionen Tonnen Braunkohle abgebaut.
Vereinfacht ist die Funktionsweise von Braunkohle zu Strom folgende: Die abgetragene Braunkohle wird gemahlen und in einer Brennkammer verbrannt. Die dabei entstehenden heißen Rauchgase erhitzen Wasser. Der sich bildende Dampf durchströmt Turbinen und wird in Drehenergie umgewandelt. Der dadurch angetriebene Generator erzeugt den Strom. Dieser Strom landet in den Haushalten und Industrieunternehmen Deutschlands.
Beim Verbrennen werden große Mengen CO2 freigesetzt. Da Braunkohle nur wenig Energie enthält, muss davon sehr viel verbrannt werden.
Um Braunkohle zu gewinnen, müssen die oberen Erdschichten (=Abraum) abgetragen werden. Zusätzlich muss der Grundwasserspiegel massiv gesenkt werden. Dabei kommt das im Untergrund befindliche Mineral Pyrit (Schwefelkies) mit Sauerstoff und Wasser in Kontakt. Dabei entsteht gelöstes Eisen, Sulfate und Säure. Mit dem Grundwasseranstieg landet dies alles in den Gewässern. Das gelöste Eisen flockt anschließend in den neutralen Gewässern in Form von Eisenhydroxid aus. Dabei entsteht die braun-gelblich-orange Färbung, Eisenhydroxidschlamm.
Das gelöste zweiwertige Eisen beeinflusst Flora und Fauna, kann u.a. zu einem Komplettausfall der Fischbrut führen und die Kiemen der Fische verkleben. Es führt zum Absterben von Bodenlebewesen und Wasserpflanzen, was sich wiederum auf die Nahrungskette auswirkt.
Das gebildete Sulfat gefährdet mittelfristig die Trinkwassergewinnung in den betroffenen Bereichen. In der Deutschland liegt der Grenzwert von Sulfat im Trinkwasser bei 250mg/l. Sulfatreiches Wasser kann zu Störungen im Verdauungssystem des Menschen führen.
SOLD
Description
English:
Lignite was formed many billions of years ago from dead plants and trees and therefore lies many meters underground (350-450m). In 1698, lignite was dug for the first time in Germany. After World War 1, lignite mining got a rapid boost and increased enormously without regard to environmental concerns.In 2019, about 131 million tons of lignite were mined in Germany.
Simplified, the operation of lignite to electricity is as follows: The mined lignite is ground and burned in a combustion chamber. The resulting hot flue gases heat water. The steam that forms flows through turbines and is converted into rotary energy. The generator thus driven produces the electricity. This electricity ends up in Germany's households and industrial companies.
Burning it releases large amounts of CO2. Since lignite contains very little energy, a lot of it has to be burned.
To extract lignite, the upper layers of the earth (= overburden) have to be removed. In addition, the groundwater level has to be lowered massively. In the process, the mineral pyrite (sulfur gravel) in the subsoil comes into contact with oxygen and water. This produces dissolved iron, sulfates and acid. As the groundwater rises, all of this ends up in the waterways. The dissolved iron then flocculates in the neutral waters in the form of iron hydroxide. This produces the brown-yellowish-orange coloration, iron hydroxide sludge.
The dissolved divalent iron affects flora and fauna, and can, among other things, lead to the complete loss of fish fry and cause the gills of fish to stick together. It leads to the death of bottom-dwelling organisms and aquatic plants, which in turn affects the food chain.
The sulfate formed endangers drinking water production in the affected areas in the medium term. In Germany, the limit value of sulfate in drinking water is 250mg/l. Sulfate-rich water can lead to disturbances in the digestive system of humans.
Deutsch:
Braunkohle ist vor vielen Milliarden Jahren aus abgestorbenen Pflanzen und Bäumen entstanden und liegt deshalb viele Meter unter der Erde (350-450m). 1698 wurde das erste Mal in Deutschland nach Braunkohle gegraben. Nach dem 1. Weltkrieg bekam Braunkohleabbau einen raschen Schub und nahm ohne Rücksicht auf Umweltbelange enorm zu. 2019 wurden in Deutschland rund 131 Millionen Tonnen Braunkohle abgebaut.
Vereinfacht ist die Funktionsweise von Braunkohle zu Strom folgende: Die abgetragene Braunkohle wird gemahlen und in einer Brennkammer verbrannt. Die dabei entstehenden heißen Rauchgase erhitzen Wasser. Der sich bildende Dampf durchströmt Turbinen und wird in Drehenergie umgewandelt. Der dadurch angetriebene Generator erzeugt den Strom. Dieser Strom landet in den Haushalten und Industrieunternehmen Deutschlands.
Beim Verbrennen werden große Mengen CO2 freigesetzt. Da Braunkohle nur wenig Energie enthält, muss davon sehr viel verbrannt werden.
Um Braunkohle zu gewinnen, müssen die oberen Erdschichten (=Abraum) abgetragen werden. Zusätzlich muss der Grundwasserspiegel massiv gesenkt werden. Dabei kommt das im Untergrund befindliche Mineral Pyrit (Schwefelkies) mit Sauerstoff und Wasser in Kontakt. Dabei entsteht gelöstes Eisen, Sulfate und Säure. Mit dem Grundwasseranstieg landet dies alles in den Gewässern. Das gelöste Eisen flockt anschließend in den neutralen Gewässern in Form von Eisenhydroxid aus. Dabei entsteht die braun-gelblich-orange Färbung, Eisenhydroxidschlamm.
Das gelöste zweiwertige Eisen beeinflusst Flora und Fauna, kann u.a. zu einem Komplettausfall der Fischbrut führen und die Kiemen der Fische verkleben. Es führt zum Absterben von Bodenlebewesen und Wasserpflanzen, was sich wiederum auf die Nahrungskette auswirkt.
Das gebildete Sulfat gefährdet mittelfristig die Trinkwassergewinnung in den betroffenen Bereichen. In der Deutschland liegt der Grenzwert von Sulfat im Trinkwasser bei 250mg/l. Sulfatreiches Wasser kann zu Störungen im Verdauungssystem des Menschen führen.
Goldgewinnung
100 x 140 cm
Description:
English:
In Peru, 700,000 square kilometers of rainforest alone were cleared for gold mining within 5 years. That is a larger area than San Francisco.
To extract gold requires an immense amount of water. Marlin (Guatemala) needs 45,000 - 150,000 liters of water per hour - this amount is enough to supply a family for 22 years. (Figures: human rights organization vs. operator Goldcorp).
Large-scale gold mining requires highly toxic hydrocyanic acid salts (cyanides).
The occurrence of gold in rocks is very low. In order to extract the fractions, the rock is first blasted, then crushed, and finally decomposed with chemicals for weeks in the open air. Potassium cyanide (cyanide potassium) is the main chemical used in this process, which produces highly toxic slag that is then stored in basins. During heavy rainfall these basins overflow again and again. Often the basins are not properly sealed and the toxic sludge seeps into the groundwater and into nature. In some countries, e.g. Indonesia, the slag is simply dumped into rivers or the sea.
Rock treated with cyanide forms acids in the air. These acids eat their way through the subsoil over a long period of time and thus also end up in the groundwater.
In another process, gold is extracted from river sand with the help of mercury. The mercury forms an alloy by combining with the gold dust. To extract the pure gold, this compound is heated, causing mercury, arsenic, lead and cadmium to evaporate, and these toxic vapors are released unfiltered into the air and water. About 100 tons of mercury are dumped into the Amazon each year.
Environmental contamination and poisoning are daily business in gold mining. Toxic vapors are inhaled by humans and nature, pollutants enter rivers, lakes and seas and thus the food chain.
Cyanides prevent oxygen transport in the body. Mercury accumulates in the body and damages the central nervous system.
In Peru alone, 50,000 children (around 6 years old) work in gold mines.
Deutsch:
In Peru wurden für den Goldabbau innerhalb von 5 Jahren alleine 700.000 Quadratkilometer Regenwald abgeholzt. Das ist eine größere Fläche als San Francisco.
Um Gold zu gewinnen bedarf es eine immense Menge an Wasser. Marlin (Guatemala) braucht 45.000 - 150.000 Liter Wasser pro Stunde – diese Menge reicht um eine Familie 22 Jahre lang zu versorgen. (Zahlen: Menschenrechtsorganisation vs. Betreiber Goldcorp).
Der Goldabbau im großen Maßstab benötigt hochgiftige Blausäuresalze (Zyanide).
Das Vorkommen von Gold in Gestein ist sehr gering. Um die Anteile herauszulösen wird das Gestein erst gesprengt, dann zermahlen und anschließend wochenlang unter freiem Himmel mit Chemikalien zersetzt. Bei der Aufbereitung verwendet man vor allem Kaliumzyanid (Zyankali), dabei entstehen hochgiftige Schlacke, welche anschließend in Becken gelagert werden. Bei starkem Regenfall laufen diese Becken immer wieder über. Oft sind die Becken auch nicht richtig abgedichtet und so sickern die giftigen Schlämme ins Grundwasser und in die Natur. In einigen Ländern, z.B. Indonesien werden die Schlacke einfach in Flüsse oder ins Meer gekippt.
Mit Zyanid behandeltes Gestein bildet in der Luft Säuren. Diese Säuren fressen sich über lange Zeit durch den Untergrund und landen somit auch im Grundwasser.
Bei einem anderen Verfahren wird Gold aus Fluss-Sand mithilfe von Quecksilber gewonnen. Das Quecksilber bildet eine Legierung, indem es sich mit dem Goldstaub verbindet. Für den Gewinn des Reingoldes wird diese Verbindung erhitzt, dabei verdampft Quecksilber, Arsen, Blei und Kadmium und diese giftigen Dämpfe gelangen ungefiltert in Luft und Gewässer. Pro Jahr werden in den Amazonas rund 100 Tonnen Quecksilber gekippt.
Umweltverseuchung und Vergiftungen sind beim Goldabbau tägliches Geschäft. Giftige Dämpfe werden von Mensch und Natur eingeatmet, Schadstoffe gelangen in Flüsse, Seen und Meere und somit in die Nahrungskette.
Zyanide verhindern den Sauerstofftransport im Körper. Quecksilber reichert sich im Körper an und schädigt das zentrale Nervensystem.
Alleine in Peru arbeiten 50.000 Kinder (um die 6 Jahre alt) in Goldminen.
Description:
English:
In Peru, 700,000 square kilometers of rainforest alone were cleared for gold mining within 5 years. That is a larger area than San Francisco.
To extract gold requires an immense amount of water. Marlin (Guatemala) needs 45,000 - 150,000 liters of water per hour - this amount is enough to supply a family for 22 years. (Figures: human rights organization vs. operator Goldcorp).
Large-scale gold mining requires highly toxic hydrocyanic acid salts (cyanides).
The occurrence of gold in rocks is very low. In order to extract the fractions, the rock is first blasted, then crushed, and finally decomposed with chemicals for weeks in the open air. Potassium cyanide (cyanide potassium) is the main chemical used in this process, which produces highly toxic slag that is then stored in basins. During heavy rainfall these basins overflow again and again. Often the basins are not properly sealed and the toxic sludge seeps into the groundwater and into nature. In some countries, e.g. Indonesia, the slag is simply dumped into rivers or the sea.
Rock treated with cyanide forms acids in the air. These acids eat their way through the subsoil over a long period of time and thus also end up in the groundwater.
In another process, gold is extracted from river sand with the help of mercury. The mercury forms an alloy by combining with the gold dust. To extract the pure gold, this compound is heated, causing mercury, arsenic, lead and cadmium to evaporate, and these toxic vapors are released unfiltered into the air and water. About 100 tons of mercury are dumped into the Amazon each year.
Environmental contamination and poisoning are daily business in gold mining. Toxic vapors are inhaled by humans and nature, pollutants enter rivers, lakes and seas and thus the food chain.
Cyanides prevent oxygen transport in the body. Mercury accumulates in the body and damages the central nervous system.
In Peru alone, 50,000 children (around 6 years old) work in gold mines.
Deutsch:
In Peru wurden für den Goldabbau innerhalb von 5 Jahren alleine 700.000 Quadratkilometer Regenwald abgeholzt. Das ist eine größere Fläche als San Francisco.
Um Gold zu gewinnen bedarf es eine immense Menge an Wasser. Marlin (Guatemala) braucht 45.000 - 150.000 Liter Wasser pro Stunde – diese Menge reicht um eine Familie 22 Jahre lang zu versorgen. (Zahlen: Menschenrechtsorganisation vs. Betreiber Goldcorp).
Der Goldabbau im großen Maßstab benötigt hochgiftige Blausäuresalze (Zyanide).
Das Vorkommen von Gold in Gestein ist sehr gering. Um die Anteile herauszulösen wird das Gestein erst gesprengt, dann zermahlen und anschließend wochenlang unter freiem Himmel mit Chemikalien zersetzt. Bei der Aufbereitung verwendet man vor allem Kaliumzyanid (Zyankali), dabei entstehen hochgiftige Schlacke, welche anschließend in Becken gelagert werden. Bei starkem Regenfall laufen diese Becken immer wieder über. Oft sind die Becken auch nicht richtig abgedichtet und so sickern die giftigen Schlämme ins Grundwasser und in die Natur. In einigen Ländern, z.B. Indonesien werden die Schlacke einfach in Flüsse oder ins Meer gekippt.
Mit Zyanid behandeltes Gestein bildet in der Luft Säuren. Diese Säuren fressen sich über lange Zeit durch den Untergrund und landen somit auch im Grundwasser.
Bei einem anderen Verfahren wird Gold aus Fluss-Sand mithilfe von Quecksilber gewonnen. Das Quecksilber bildet eine Legierung, indem es sich mit dem Goldstaub verbindet. Für den Gewinn des Reingoldes wird diese Verbindung erhitzt, dabei verdampft Quecksilber, Arsen, Blei und Kadmium und diese giftigen Dämpfe gelangen ungefiltert in Luft und Gewässer. Pro Jahr werden in den Amazonas rund 100 Tonnen Quecksilber gekippt.
Umweltverseuchung und Vergiftungen sind beim Goldabbau tägliches Geschäft. Giftige Dämpfe werden von Mensch und Natur eingeatmet, Schadstoffe gelangen in Flüsse, Seen und Meere und somit in die Nahrungskette.
Zyanide verhindern den Sauerstofftransport im Körper. Quecksilber reichert sich im Körper an und schädigt das zentrale Nervensystem.
Alleine in Peru arbeiten 50.000 Kinder (um die 6 Jahre alt) in Goldminen.
Phosphatdüngung - Tote Zone
100 x 140 cm
Description:
English:
Fertilizer helps plants to grow and generate food for us. But it is a strong chemical that has serious consequences and has a great impact on our earth, air and water.
Fertilizer contains individual substances and mixtures of substances that act as a nutrient supplement, because there is often a nutrient deficiency in the soil. There are two different types of fertilizer: organic fertilizer and mineral fertilizer.
Nitrogens, i.e. nitrates and urea, as well as phosphates and potassium are desired.
Furthermore there are artificial fertilizers, through the Haber-Bosch-Amoniak synthesis nitrogen is bound from the air.
Unfortunately, this leads too often to over-fertilisation (= eutrophication). This means that the excess fertilizer that cannot be absorbed by the plants ends up in the ground water and thus flows into rivers, streams, lakes and seas. Thus algae are supplied with nutrients, which cause flowers, which then die. When this biomass is decomposed, all oxygen in the water is absorbed and dead zones are created. Fish and plants in the mainly deeper levels of the water have no chance of survival and die. In the Baltic Sea, the dead zone is about 60,000 km2, which means that in an area twice the size of Belgium, normal bottom flora and fauna are destroyed.
Warm water can also absorb less oxygen than cold water. The warming of the oceans due to climate change exacerbates the problem, as it leads to earlier and longer algae blooms.
Deutsch:
Dünger verhilft Pflanzen zu wachsen und somit für uns Nahrung zu generieren. Doch es ist eine starke Chemikalie die schwerwiegende Folgen mit sich bringt und einen großen Einfluss auf unsere Erde, Luft und Wasser hat.
Dünger enthält einzelne Stoffe und Stoffgemische, die sozusagen als Nährstoffergänzung wirken, da im Boden oft ein Nährstoffmangel existiert. Hierbei gibt es zwei verschiedene Arten von Dünger: Organischen Dünger und Mineralischen Dünger.
Hierbei erwünscht sind Stickstoffe, also Nitrate und Harnstoff, sowie Phosphate und Kalium.
Desweiteren gibt es künstliche Dünger, durch die Haber-Bosch-Amoniaksynthese werden hierbei Stickstoffe aus der Luft gebunden.
Doch leider kommt es dadurch zu häufig zur Überdüngung (=Eutrophierung). Sprich der überschüssige Dünger, der von den Pflanzen nicht aufgenommen werden kann landet im Grundwasser und fließt somit in Flüsse, Bäche, Seen und Meere. Somit werden Algen mit Nährstoffen versorgt, die Blüten verursachen, welche dann absterben. Beim Abbau dieser Biomasse wird der gesamte Sauerstoff im Wasser absorbiert und tote Zonen entstehen. Fische und Pflanzen in den vor allem tieferen Ebenen des Gewässers haben keine Überlebenschance und sterben ab. In der Ostsee beträgt die Tote Zone etwa 60.000 km2, das heißt auf einer Fläche zweimal so groß wie Belgien ist die normale Bodenflora und –fauna zerstört.
Warmes Wasser kann zudem weniger Sauerstoff aufnehmen, als kaltes Wasser. Die Erwärmung der Meere durch den Klimawandel verschärft das Problem, da sie zu früheren und längeren Algenblüten führt.
Description:
English:
Fertilizer helps plants to grow and generate food for us. But it is a strong chemical that has serious consequences and has a great impact on our earth, air and water.
Fertilizer contains individual substances and mixtures of substances that act as a nutrient supplement, because there is often a nutrient deficiency in the soil. There are two different types of fertilizer: organic fertilizer and mineral fertilizer.
Nitrogens, i.e. nitrates and urea, as well as phosphates and potassium are desired.
Furthermore there are artificial fertilizers, through the Haber-Bosch-Amoniak synthesis nitrogen is bound from the air.
Unfortunately, this leads too often to over-fertilisation (= eutrophication). This means that the excess fertilizer that cannot be absorbed by the plants ends up in the ground water and thus flows into rivers, streams, lakes and seas. Thus algae are supplied with nutrients, which cause flowers, which then die. When this biomass is decomposed, all oxygen in the water is absorbed and dead zones are created. Fish and plants in the mainly deeper levels of the water have no chance of survival and die. In the Baltic Sea, the dead zone is about 60,000 km2, which means that in an area twice the size of Belgium, normal bottom flora and fauna are destroyed.
Warm water can also absorb less oxygen than cold water. The warming of the oceans due to climate change exacerbates the problem, as it leads to earlier and longer algae blooms.
Deutsch:
Dünger verhilft Pflanzen zu wachsen und somit für uns Nahrung zu generieren. Doch es ist eine starke Chemikalie die schwerwiegende Folgen mit sich bringt und einen großen Einfluss auf unsere Erde, Luft und Wasser hat.
Dünger enthält einzelne Stoffe und Stoffgemische, die sozusagen als Nährstoffergänzung wirken, da im Boden oft ein Nährstoffmangel existiert. Hierbei gibt es zwei verschiedene Arten von Dünger: Organischen Dünger und Mineralischen Dünger.
Hierbei erwünscht sind Stickstoffe, also Nitrate und Harnstoff, sowie Phosphate und Kalium.
Desweiteren gibt es künstliche Dünger, durch die Haber-Bosch-Amoniaksynthese werden hierbei Stickstoffe aus der Luft gebunden.
Doch leider kommt es dadurch zu häufig zur Überdüngung (=Eutrophierung). Sprich der überschüssige Dünger, der von den Pflanzen nicht aufgenommen werden kann landet im Grundwasser und fließt somit in Flüsse, Bäche, Seen und Meere. Somit werden Algen mit Nährstoffen versorgt, die Blüten verursachen, welche dann absterben. Beim Abbau dieser Biomasse wird der gesamte Sauerstoff im Wasser absorbiert und tote Zonen entstehen. Fische und Pflanzen in den vor allem tieferen Ebenen des Gewässers haben keine Überlebenschance und sterben ab. In der Ostsee beträgt die Tote Zone etwa 60.000 km2, das heißt auf einer Fläche zweimal so groß wie Belgien ist die normale Bodenflora und –fauna zerstört.
Warmes Wasser kann zudem weniger Sauerstoff aufnehmen, als kaltes Wasser. Die Erwärmung der Meere durch den Klimawandel verschärft das Problem, da sie zu früheren und längeren Algenblüten führt.
Eisenerz - Kiruna Mine
100 x 160 cm
Description:
English:
The Kiruna Mine is an underground iron ore mine located southwest of the city of Ki-runa in Sweden. Phosphorus-bearing magnetite is extracted from the iron ore mine. Annually, 26 million tons of raw ore are extracted. The Kiruna deposit has such a high magnetite content that it is the second strongest magnetic anomaly on earth. A magnet-ic anomaly is a local and regional disturbance in the strength of the earth's magnetic field. The deposit was formed about 1.6 billion years ago after intense volcanism. As the mine grows larger, the entire town of 18,000 people is being relocated.
Iron ores are mixtures of chemical compounds of iron (mostly iron oxides: iron with oxygen) with non-ferrous rocks. 98% of iron ores are processed into steel.
For mining, forests are cleared worldwide, rivers polluted, groundwater resources ex-ploited and greenhouse gases released. In addition, there are indirect effects such as additional rainforest clearing for rail transport, as for the Vale mine in Carajás, Brazil (80m wide and 890 km long).
Deutsch:
Die Kiruna Mine ist eine unterirdische Eisenerzgrube und liegt südwestlich von der Stadt Ki-runa in Schweden. In der Eisenerzgrube wird phosphorhaltiger Magnetit gewonnen. Jährlich werden 26 Millionen Tonnen Roherz gefördert. Die Kiruna Lagerstätte hat so einen hohen Magnetit-Gehalt, dass sie die zweitstärkste magnetische Anomalie der Erde darstellt. Eine magnetische Anomalie ist eine lokale und regionale Störung in der Stärke des Erdmagnetfel-des. Die Lagerstätte entstand vor ca. 1,6 Mrd Jahren nach intensivem Vulkanismus. Da die Mine immer größer wird, wird die komplette Stadt mit 18.000 Einwohnern umgesiedelt.
Eisenerze sind Gemenge aus chemischen Verbindungen des Eisens (meist Eisenoxide: Eisen mit Sauerstoff) mit nicht eisenhaltigen Gesteinen. 98% der Eisenerze werden zu Stahl weiter-verarbeitet.
Für den Abbau werden weltweit Wälder gerodet, Flüsse verschmutzt, Grundwasser-vorkommen ausgebeutet und Treibhausgase freigesetzt. Dazu kommen indirekte Aus-wirkungen wie z.B. zusätzliche Regenwaldabholzung für den Schienentransport wie für die Mine von Vale im brasilianischen Carajás (80m breit und 890 km lang).
Description:
English:
The Kiruna Mine is an underground iron ore mine located southwest of the city of Ki-runa in Sweden. Phosphorus-bearing magnetite is extracted from the iron ore mine. Annually, 26 million tons of raw ore are extracted. The Kiruna deposit has such a high magnetite content that it is the second strongest magnetic anomaly on earth. A magnet-ic anomaly is a local and regional disturbance in the strength of the earth's magnetic field. The deposit was formed about 1.6 billion years ago after intense volcanism. As the mine grows larger, the entire town of 18,000 people is being relocated.
Iron ores are mixtures of chemical compounds of iron (mostly iron oxides: iron with oxygen) with non-ferrous rocks. 98% of iron ores are processed into steel.
For mining, forests are cleared worldwide, rivers polluted, groundwater resources ex-ploited and greenhouse gases released. In addition, there are indirect effects such as additional rainforest clearing for rail transport, as for the Vale mine in Carajás, Brazil (80m wide and 890 km long).
Deutsch:
Die Kiruna Mine ist eine unterirdische Eisenerzgrube und liegt südwestlich von der Stadt Ki-runa in Schweden. In der Eisenerzgrube wird phosphorhaltiger Magnetit gewonnen. Jährlich werden 26 Millionen Tonnen Roherz gefördert. Die Kiruna Lagerstätte hat so einen hohen Magnetit-Gehalt, dass sie die zweitstärkste magnetische Anomalie der Erde darstellt. Eine magnetische Anomalie ist eine lokale und regionale Störung in der Stärke des Erdmagnetfel-des. Die Lagerstätte entstand vor ca. 1,6 Mrd Jahren nach intensivem Vulkanismus. Da die Mine immer größer wird, wird die komplette Stadt mit 18.000 Einwohnern umgesiedelt.
Eisenerze sind Gemenge aus chemischen Verbindungen des Eisens (meist Eisenoxide: Eisen mit Sauerstoff) mit nicht eisenhaltigen Gesteinen. 98% der Eisenerze werden zu Stahl weiter-verarbeitet.
Für den Abbau werden weltweit Wälder gerodet, Flüsse verschmutzt, Grundwasser-vorkommen ausgebeutet und Treibhausgase freigesetzt. Dazu kommen indirekte Aus-wirkungen wie z.B. zusätzliche Regenwaldabholzung für den Schienentransport wie für die Mine von Vale im brasilianischen Carajás (80m breit und 890 km lang).
Kohlewaschung - Wasserknappheit
100 x 140 cm
SOLD
Description:
English:
Mined coal has to be washed and processed, in the so-called coal washing or also known as wet processing. The mined coal is divided into different qualities and interfering components. This requires huge water basins into which the coal is fed. The lighter coal floats up and the heavy rock (the wash piles) sinks to the bottom of the basin. Chemicals such as the flocculant coagulant are also used to optimize the process.
Especially coal washing and the processing and separation of minerals consume large amounts of water. Another
Source of pollution and danger
are sedimentation plants into which production waste is fed as sludge. Some of their floors are not leak-proof, so that polluted water gets into the ground water.
Pollutants in waste water can also enter the air and lead to devastating air pollution. If a plant's dam breaks, there is a risk of mudflows that can kill hundreds of people, as was the case in 2008 in Shaanxi province.
The preparation of the raw coal includes the following process steps:
- Screening: separation of foreign bodies (wood and iron parts) and large lump coal
- Shredding: Shredding of the large-sized raw coal with crushers to a grain size of less than 150mm and subsequent mixing with the screen passage
- Classification: separation according to grain size
- Sorting: separation by density
- Dewatering, clarification, thickening
- Bunkering, dosing and mixing for uniformity of the finished products
Coal is often processed using wet processing methods, with an average of 3 to 4 m3 of wash water per ton of fine coal and 5 to 6 m3 per ton of wet coal. After coal preparation, the coal is transported to the places of coal refinement. A variety of coal beneficiation processes are used to produce high-quality processed products from lignite and hard coal.
Deutsch:
Abgebaute Kohle muss gewaschen und verarbeitet werden, bei der sogenannten Kohlenwäsche oder auch bekannt als nasse Aufbereitung. Die geförderte Kohle wird in verschiedene Qualitäten und störende Bestandteile aufgeteilt. Hierfür werden riesige Wasserbecken benötigt, in welche die Kohle hineingeben wird. Die leichtere Kohle schwimmt auf und das schwere Gestein (die Waschberge) sinken zum Grund des Beckens. Hierbei werden auch Chemikalien, wie das Flockungsmittel Koagulant verwendet, um den Prozess zu optimieren.
Insbesondere die Kohlewaschung und das Aufbereiten und Trennen von Mineralien verbrauchen große Wassermengen. Eine weitere
Verschmutzungs- und Gefahrenquelle
sind Absetzanlagen, in die Produktionsabfälle als Schlamm geleitet werden. Ihre Böden sind teilweise nicht sickerungsdicht, sodass verschmutztes Wasser ins Grundwasser gelangt
Schadstoffe im Schmutzwasser können zudem in die Luft gelangen und zu verheerenden Luftverschmutzungen führen. Kommt es zum Bruch des Damms einer Anlage, besteht die Gefahr von Schlammströmen, denen hunderte Menschen zum Opfer fallen können; so auch 2008 in der Provinz Shaanxi.
Die Aufbereitung der Rohkohle beinhaltet folgende Verfahrensschritte:
- Siebung: Abtrennung von Fremdkörpern (Holz- und Eisenteile) und großstückige Kohle
- Zerkleinerung: Zerkleinerung der großstückigen Rohförderkohle mit Brechern auf unter 150mm Korngröße und anschließende Vermischung mit dem Siebdurchgang
- Klassierung: Trennung nach Korngrößen
- Sortierung: Trennung nach Dichte
- Entwässerung, Klärung, Eindickung
- Bunkerung, Dosierung und Mischung zur Vergleichmäßigung der Fertigprodukte
Die Aufbereitung der Kohle erfolgt häufig mit nassen Aufbereitungsverfahren, wobei durchschnittlich 3 bis 4 m3 Waschwasser je t Feinkohle und 5 bis 6 m3 je t Nasskohle anfallen. Nach der Kohleaufbereitung folgt der Transport der Kohle an die Orte der Kohleveredlung. Zur Erzeugung hochwertiger Verarbeitungsprodukte aus Braun- und Steinkohlen kommen eine Vielzahl von Kohleveredlungsverfahren zum Einsatz.
SOLD
Description:
English:
Mined coal has to be washed and processed, in the so-called coal washing or also known as wet processing. The mined coal is divided into different qualities and interfering components. This requires huge water basins into which the coal is fed. The lighter coal floats up and the heavy rock (the wash piles) sinks to the bottom of the basin. Chemicals such as the flocculant coagulant are also used to optimize the process.
Especially coal washing and the processing and separation of minerals consume large amounts of water. Another
Source of pollution and danger
are sedimentation plants into which production waste is fed as sludge. Some of their floors are not leak-proof, so that polluted water gets into the ground water.
Pollutants in waste water can also enter the air and lead to devastating air pollution. If a plant's dam breaks, there is a risk of mudflows that can kill hundreds of people, as was the case in 2008 in Shaanxi province.
The preparation of the raw coal includes the following process steps:
- Screening: separation of foreign bodies (wood and iron parts) and large lump coal
- Shredding: Shredding of the large-sized raw coal with crushers to a grain size of less than 150mm and subsequent mixing with the screen passage
- Classification: separation according to grain size
- Sorting: separation by density
- Dewatering, clarification, thickening
- Bunkering, dosing and mixing for uniformity of the finished products
Coal is often processed using wet processing methods, with an average of 3 to 4 m3 of wash water per ton of fine coal and 5 to 6 m3 per ton of wet coal. After coal preparation, the coal is transported to the places of coal refinement. A variety of coal beneficiation processes are used to produce high-quality processed products from lignite and hard coal.
Deutsch:
Abgebaute Kohle muss gewaschen und verarbeitet werden, bei der sogenannten Kohlenwäsche oder auch bekannt als nasse Aufbereitung. Die geförderte Kohle wird in verschiedene Qualitäten und störende Bestandteile aufgeteilt. Hierfür werden riesige Wasserbecken benötigt, in welche die Kohle hineingeben wird. Die leichtere Kohle schwimmt auf und das schwere Gestein (die Waschberge) sinken zum Grund des Beckens. Hierbei werden auch Chemikalien, wie das Flockungsmittel Koagulant verwendet, um den Prozess zu optimieren.
Insbesondere die Kohlewaschung und das Aufbereiten und Trennen von Mineralien verbrauchen große Wassermengen. Eine weitere
Verschmutzungs- und Gefahrenquelle
sind Absetzanlagen, in die Produktionsabfälle als Schlamm geleitet werden. Ihre Böden sind teilweise nicht sickerungsdicht, sodass verschmutztes Wasser ins Grundwasser gelangt
Schadstoffe im Schmutzwasser können zudem in die Luft gelangen und zu verheerenden Luftverschmutzungen führen. Kommt es zum Bruch des Damms einer Anlage, besteht die Gefahr von Schlammströmen, denen hunderte Menschen zum Opfer fallen können; so auch 2008 in der Provinz Shaanxi.
Die Aufbereitung der Rohkohle beinhaltet folgende Verfahrensschritte:
- Siebung: Abtrennung von Fremdkörpern (Holz- und Eisenteile) und großstückige Kohle
- Zerkleinerung: Zerkleinerung der großstückigen Rohförderkohle mit Brechern auf unter 150mm Korngröße und anschließende Vermischung mit dem Siebdurchgang
- Klassierung: Trennung nach Korngrößen
- Sortierung: Trennung nach Dichte
- Entwässerung, Klärung, Eindickung
- Bunkerung, Dosierung und Mischung zur Vergleichmäßigung der Fertigprodukte
Die Aufbereitung der Kohle erfolgt häufig mit nassen Aufbereitungsverfahren, wobei durchschnittlich 3 bis 4 m3 Waschwasser je t Feinkohle und 5 bis 6 m3 je t Nasskohle anfallen. Nach der Kohleaufbereitung folgt der Transport der Kohle an die Orte der Kohleveredlung. Zur Erzeugung hochwertiger Verarbeitungsprodukte aus Braun- und Steinkohlen kommen eine Vielzahl von Kohleveredlungsverfahren zum Einsatz.
Torfmoor
80 x 120 cm
Description:
coming soon.
Description:
coming soon.
Kohleverbrennung - Aschebecken
160 x 100 cm
Description:
English:
Simplified, the operation of coal to electricity is as follows: The extracted coal is ground and burned in a combustion chamber. The resulting hot flue gases heat water. The steam that forms flows through turbines and is converted into rotary energy. The generator thus driven produces the electricity. This electricity ends up in Germany's households and industrial companies. Burning it releases large amounts of CO2. In addition, the remains are pumped into huge ponds,
An ash pond - also known as a coal ash pond - is used In fossil fuel power plants to dispose of coal combustion products: Bottom ash and fly ash. To prevent the ash from being released into the atmosphere, ash ponds use gravity to allow large particles to sink. This method is called wet disposal.
Since not all substances found in coal can be burned, they occur in more concentrated amounts in the coal ash itself - e.g., arsenic, barium, boron, cadmium, nickel, lead, mercury, selenium, thallium, etc. Since the engineered structures of these landfills are often unlined and leak, the ash, along with all the chemicals and heavy metals, can leach into the soil and groundwater. Elevated levels of radioactivity are also possible.
About one third of surface waters have elevated concentrations of toxic heavy metals, especially near coal-fired power plants.
The concentration of chemicals and heavy metals thus also enters the food chain.
In the Netherlands, ash ponds are not allowed. Instead, all coal ash is recycled.
There are two forms of coal ash recycling: "encapsulated" and "unencapsulated." When coal ash is bonded to other materials, it is encapsulated. For example, coal ash can be reused to make concrete, bricks, and wallboard.
Non-encapsulated use of coal ash occurs when the ash is not bound to other materials (loose particulate or slurry form). An example of unencapsulated coal ash is spreading ash on icy roads in the winter.
However, health problems can also occur when coal ash is recycled, especially for workers who drill or cut encapsulated coal ash. Encapsulated coal ash scattered on snow-covered roads can also enter surface waters and groundwater.
Deutsch:
Vereinfacht ist die Funktionsweise von Kohle zu Strom folgende: Die gewonnene Kohle wird gemahlen und in einer Brennkammer verbrannt. Die dabei entstehenden heißen Rauchgase erhitzen Wasser. Der sich bildende Dampf durchströmt Turbinen und wird in Drehenergie umgewandelt. Der dadurch angetriebene Generator erzeugt den Strom. Dieser Strom landet in den Haushalten und Industrieunternehmen Deutschlands. Beim Verbrennen werden große Mengen CO2 freigesetzt. Zusätzlich werden die Überreste in riesige Teiche gepumpt,
Ein Ascheteich – auch Kohlenaschebecken – dient In Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen zur Entsorgung von Kohleverbrennungsprodukten: Bodenasche und Flugasche. Um die Freisetzung der Asche in die Atmosphäre zu verhindern nutzen Ascheteiche die Schwerkraft, um große Partikel absinken zu lassen. Diese Methode nennt sich Nassentsorgung.
Da nicht alle Substanzen, die in Kohle zu finden sind, verbrannt werden können, kommen diese in konzentrierteren Mengen in der Kohleasche selbst vor – z.B. Arsen, Barium, Bor, Cadmium, Nickel, Blei, Quecksilber, Selen, Thallium, etc. Da die technischen Strukturen dieser Deponien oft nicht ausgekleidet sind und Lecks aufweisen, kann die Asche mitsamt all der Chemikalien und Schwermetalle ins Erdreich und in das Grundwasser sickern. Möglich ist auch in erhöhtes Niveau der Radioaktivität.
Rund ein Drittel der Oberflächengewässer weisen erhöhte Konzentrationen von giftigen Schwermetallen auf, vor Allem in der Nähe von Kohlekraftwerken.
Die Konzentration der Chemikalien und Schwermetallen gelangt somit auch in die Nahrungskette.
In den Niederlanden sind Ascheteiche nicht erlaubt. Stattdessen wird die gesamte Kohlenasche recycelt.
Es gibt zwei Formen des Recyclings von Kohlenasche: "eingekapselt" und "nicht eingekapselt". Wenn Kohleasche an andere Materialien gebunden ist, wird sie eingekapselt. Beispielsweise kann Kohleasche zur Herstellung von Beton, Ziegeln und Wandbrettern wiederverwendet werden.
Die nicht eingekapselte Verwendung von Kohlenasche erfolgt, wenn die Asche nicht an andere Materialien gebunden ist (lose Partikel- oder Schlammform). Ein Beispiel für nicht eingekapselte Kohlenasche ist die Verteilung der Asche auf vereisten Straßen im Winter.
Doch auch beim Recycling der Kohleasche können insbesondere bei Arbeitern, die eingekapselte Kohlenasche bohren oder schneiden, gesundheitliche Probleme auftreten. Die auf schneebedeckten Straßen verstreute eingekapselte Kohlenasche kann außerdem in Oberflächengewässer und ins Grundwasser gelangen.
Description:
English:
Simplified, the operation of coal to electricity is as follows: The extracted coal is ground and burned in a combustion chamber. The resulting hot flue gases heat water. The steam that forms flows through turbines and is converted into rotary energy. The generator thus driven produces the electricity. This electricity ends up in Germany's households and industrial companies. Burning it releases large amounts of CO2. In addition, the remains are pumped into huge ponds,
An ash pond - also known as a coal ash pond - is used In fossil fuel power plants to dispose of coal combustion products: Bottom ash and fly ash. To prevent the ash from being released into the atmosphere, ash ponds use gravity to allow large particles to sink. This method is called wet disposal.
Since not all substances found in coal can be burned, they occur in more concentrated amounts in the coal ash itself - e.g., arsenic, barium, boron, cadmium, nickel, lead, mercury, selenium, thallium, etc. Since the engineered structures of these landfills are often unlined and leak, the ash, along with all the chemicals and heavy metals, can leach into the soil and groundwater. Elevated levels of radioactivity are also possible.
About one third of surface waters have elevated concentrations of toxic heavy metals, especially near coal-fired power plants.
The concentration of chemicals and heavy metals thus also enters the food chain.
In the Netherlands, ash ponds are not allowed. Instead, all coal ash is recycled.
There are two forms of coal ash recycling: "encapsulated" and "unencapsulated." When coal ash is bonded to other materials, it is encapsulated. For example, coal ash can be reused to make concrete, bricks, and wallboard.
Non-encapsulated use of coal ash occurs when the ash is not bound to other materials (loose particulate or slurry form). An example of unencapsulated coal ash is spreading ash on icy roads in the winter.
However, health problems can also occur when coal ash is recycled, especially for workers who drill or cut encapsulated coal ash. Encapsulated coal ash scattered on snow-covered roads can also enter surface waters and groundwater.
Deutsch:
Vereinfacht ist die Funktionsweise von Kohle zu Strom folgende: Die gewonnene Kohle wird gemahlen und in einer Brennkammer verbrannt. Die dabei entstehenden heißen Rauchgase erhitzen Wasser. Der sich bildende Dampf durchströmt Turbinen und wird in Drehenergie umgewandelt. Der dadurch angetriebene Generator erzeugt den Strom. Dieser Strom landet in den Haushalten und Industrieunternehmen Deutschlands. Beim Verbrennen werden große Mengen CO2 freigesetzt. Zusätzlich werden die Überreste in riesige Teiche gepumpt,
Ein Ascheteich – auch Kohlenaschebecken – dient In Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen zur Entsorgung von Kohleverbrennungsprodukten: Bodenasche und Flugasche. Um die Freisetzung der Asche in die Atmosphäre zu verhindern nutzen Ascheteiche die Schwerkraft, um große Partikel absinken zu lassen. Diese Methode nennt sich Nassentsorgung.
Da nicht alle Substanzen, die in Kohle zu finden sind, verbrannt werden können, kommen diese in konzentrierteren Mengen in der Kohleasche selbst vor – z.B. Arsen, Barium, Bor, Cadmium, Nickel, Blei, Quecksilber, Selen, Thallium, etc. Da die technischen Strukturen dieser Deponien oft nicht ausgekleidet sind und Lecks aufweisen, kann die Asche mitsamt all der Chemikalien und Schwermetalle ins Erdreich und in das Grundwasser sickern. Möglich ist auch in erhöhtes Niveau der Radioaktivität.
Rund ein Drittel der Oberflächengewässer weisen erhöhte Konzentrationen von giftigen Schwermetallen auf, vor Allem in der Nähe von Kohlekraftwerken.
Die Konzentration der Chemikalien und Schwermetallen gelangt somit auch in die Nahrungskette.
In den Niederlanden sind Ascheteiche nicht erlaubt. Stattdessen wird die gesamte Kohlenasche recycelt.
Es gibt zwei Formen des Recyclings von Kohlenasche: "eingekapselt" und "nicht eingekapselt". Wenn Kohleasche an andere Materialien gebunden ist, wird sie eingekapselt. Beispielsweise kann Kohleasche zur Herstellung von Beton, Ziegeln und Wandbrettern wiederverwendet werden.
Die nicht eingekapselte Verwendung von Kohlenasche erfolgt, wenn die Asche nicht an andere Materialien gebunden ist (lose Partikel- oder Schlammform). Ein Beispiel für nicht eingekapselte Kohlenasche ist die Verteilung der Asche auf vereisten Straßen im Winter.
Doch auch beim Recycling der Kohleasche können insbesondere bei Arbeitern, die eingekapselte Kohlenasche bohren oder schneiden, gesundheitliche Probleme auftreten. Die auf schneebedeckten Straßen verstreute eingekapselte Kohlenasche kann außerdem in Oberflächengewässer und ins Grundwasser gelangen.
Kohlewaschung II
120 x 80 cm
Description:
English:
Mined coal has to be washed and processed, in the so-called coal washing or also known as wet processing. The mined coal is divided into different qualities and interfering components. This requires huge water basins into which the coal is fed. The lighter coal floats up and the heavy rock (the wash piles) sinks to the bottom of the basin. Chemicals such as the flocculant coagulant are also used to optimize the process.
Especially coal washing and the processing and separation of minerals consume large amounts of water. Another
Source of pollution and danger
are sedimentation plants into which production waste is fed as sludge. Some of their floors are not leak-proof, so that polluted water gets into the ground water.
Pollutants in waste water can also enter the air and lead to devastating air pollution. If a plant's dam breaks, there is a risk of mudflows that can kill hundreds of people, as was the case in 2008 in Shaanxi province.
The preparation of the raw coal includes the following process steps:
- Screening: separation of foreign bodies (wood and iron parts) and large lump coal
- Shredding: Shredding of the large-sized raw coal with crushers to a grain size of less than 150mm and subsequent mixing with the screen passage
- Classification: separation according to grain size
- Sorting: separation by density
- Dewatering, clarification, thickening
- Bunkering, dosing and mixing for uniformity of the finished products
Coal is often processed using wet processing methods, with an average of 3 to 4 m3 of wash water per ton of fine coal and 5 to 6 m3 per ton of wet coal. After coal preparation, the coal is transported to the places of coal refinement. A variety of coal beneficiation processes are used to produce high-quality processed products from lignite and hard coal.
Deutsch:
Abgebaute Kohle muss gewaschen und verarbeitet werden, bei der sogenannten Kohlenwäsche oder auch bekannt als nasse Aufbereitung. Die geförderte Kohle wird in verschiedene Qualitäten und störende Bestandteile aufgeteilt. Hierfür werden riesige Wasserbecken benötigt, in welche die Kohle hineingeben wird. Die leichtere Kohle schwimmt auf und das schwere Gestein (die Waschberge) sinken zum Grund des Beckens. Hierbei werden auch Chemikalien, wie das Flockungsmittel Koagulant verwendet, um den Prozess zu optimieren.
Insbesondere die Kohlewaschung und das Aufbereiten und Trennen von Mineralien verbrauchen große Wassermengen. Eine weitere
Verschmutzungs- und Gefahrenquelle
sind Absetzanlagen, in die Produktionsabfälle als Schlamm geleitet werden. Ihre Böden sind teilweise nicht sickerungsdicht, sodass verschmutztes Wasser ins Grundwasser gelangt
Schadstoffe im Schmutzwasser können zudem in die Luft gelangen und zu verheerenden Luftverschmutzungen führen. Kommt es zum Bruch des Damms einer Anlage, besteht die Gefahr von Schlammströmen, denen hunderte Menschen zum Opfer fallen können; so auch 2008 in der Provinz Shaanxi.
Die Aufbereitung der Rohkohle beinhaltet folgende Verfahrensschritte:
- Siebung: Abtrennung von Fremdkörpern (Holz- und Eisenteile) und großstückige Kohle
- Zerkleinerung: Zerkleinerung der großstückigen Rohförderkohle mit Brechern auf unter 150mm Korngröße und anschließende Vermischung mit dem Siebdurchgang
- Klassierung: Trennung nach Korngrößen
- Sortierung: Trennung nach Dichte
- Entwässerung, Klärung, Eindickung
- Bunkerung, Dosierung und Mischung zur Vergleichmäßigung der Fertigprodukte
Die Aufbereitung der Kohle erfolgt häufig mit nassen Aufbereitungsverfahren, wobei durchschnittlich 3 bis 4 m3 Waschwasser je t Feinkohle und 5 bis 6 m3 je t Nasskohle anfallen. Nach der Kohleaufbereitung folgt der Transport der Kohle an die Orte der Kohleveredlung. Zur Erzeugung hochwertiger Verarbeitungsprodukte aus Braun- und Steinkohlen kommen eine Vielzahl von Kohleveredlungsverfahren zum Einsatz.
Description:
English:
Mined coal has to be washed and processed, in the so-called coal washing or also known as wet processing. The mined coal is divided into different qualities and interfering components. This requires huge water basins into which the coal is fed. The lighter coal floats up and the heavy rock (the wash piles) sinks to the bottom of the basin. Chemicals such as the flocculant coagulant are also used to optimize the process.
Especially coal washing and the processing and separation of minerals consume large amounts of water. Another
Source of pollution and danger
are sedimentation plants into which production waste is fed as sludge. Some of their floors are not leak-proof, so that polluted water gets into the ground water.
Pollutants in waste water can also enter the air and lead to devastating air pollution. If a plant's dam breaks, there is a risk of mudflows that can kill hundreds of people, as was the case in 2008 in Shaanxi province.
The preparation of the raw coal includes the following process steps:
- Screening: separation of foreign bodies (wood and iron parts) and large lump coal
- Shredding: Shredding of the large-sized raw coal with crushers to a grain size of less than 150mm and subsequent mixing with the screen passage
- Classification: separation according to grain size
- Sorting: separation by density
- Dewatering, clarification, thickening
- Bunkering, dosing and mixing for uniformity of the finished products
Coal is often processed using wet processing methods, with an average of 3 to 4 m3 of wash water per ton of fine coal and 5 to 6 m3 per ton of wet coal. After coal preparation, the coal is transported to the places of coal refinement. A variety of coal beneficiation processes are used to produce high-quality processed products from lignite and hard coal.
Deutsch:
Abgebaute Kohle muss gewaschen und verarbeitet werden, bei der sogenannten Kohlenwäsche oder auch bekannt als nasse Aufbereitung. Die geförderte Kohle wird in verschiedene Qualitäten und störende Bestandteile aufgeteilt. Hierfür werden riesige Wasserbecken benötigt, in welche die Kohle hineingeben wird. Die leichtere Kohle schwimmt auf und das schwere Gestein (die Waschberge) sinken zum Grund des Beckens. Hierbei werden auch Chemikalien, wie das Flockungsmittel Koagulant verwendet, um den Prozess zu optimieren.
Insbesondere die Kohlewaschung und das Aufbereiten und Trennen von Mineralien verbrauchen große Wassermengen. Eine weitere
Verschmutzungs- und Gefahrenquelle
sind Absetzanlagen, in die Produktionsabfälle als Schlamm geleitet werden. Ihre Böden sind teilweise nicht sickerungsdicht, sodass verschmutztes Wasser ins Grundwasser gelangt
Schadstoffe im Schmutzwasser können zudem in die Luft gelangen und zu verheerenden Luftverschmutzungen führen. Kommt es zum Bruch des Damms einer Anlage, besteht die Gefahr von Schlammströmen, denen hunderte Menschen zum Opfer fallen können; so auch 2008 in der Provinz Shaanxi.
Die Aufbereitung der Rohkohle beinhaltet folgende Verfahrensschritte:
- Siebung: Abtrennung von Fremdkörpern (Holz- und Eisenteile) und großstückige Kohle
- Zerkleinerung: Zerkleinerung der großstückigen Rohförderkohle mit Brechern auf unter 150mm Korngröße und anschließende Vermischung mit dem Siebdurchgang
- Klassierung: Trennung nach Korngrößen
- Sortierung: Trennung nach Dichte
- Entwässerung, Klärung, Eindickung
- Bunkerung, Dosierung und Mischung zur Vergleichmäßigung der Fertigprodukte
Die Aufbereitung der Kohle erfolgt häufig mit nassen Aufbereitungsverfahren, wobei durchschnittlich 3 bis 4 m3 Waschwasser je t Feinkohle und 5 bis 6 m3 je t Nasskohle anfallen. Nach der Kohleaufbereitung folgt der Transport der Kohle an die Orte der Kohleveredlung. Zur Erzeugung hochwertiger Verarbeitungsprodukte aus Braun- und Steinkohlen kommen eine Vielzahl von Kohleveredlungsverfahren zum Einsatz.
Kohleabbau
120 x 80 cm
Description:
English:
Approximately 40% of the world's electricity is generated from coal.
However, it is not the coal industry that pays for the damage it causes to the environment and human health worldwide, but the general public. The processing/combustion of lignite - the world's dirtiest fuel - is one of the most damaging practices in the world. Coal-fired power plants achieve only about 45% efficiency. That means more than half of the energy goes to waste.
When coal is burned, sulfur dioxide, particulate matter, mercury, nitrogen oxides and arsenic are released and "evaporate" through the smokestack into the air. Fine dusts, for example, are microscopic particles that enter the bloodstream through the lungs and have been shown to cause lung cancer, strokes, cardiovascular and respiratory diseases.
Many square kilometers of forests, fields and settlements are destroyed for open-cast mining. The groundwater has to be lowered for this purpose, which permanently damages the groundwater body. Even thousands of people have already had to leave their homes and resettle for coal mining.
Deutsch:
Ca. 40 % des weltweiten Stroms werden mithilfe von Kohle erzeugt.
Für die dabei weltweit entstehenden Schäden in der Umwelt und der menschlichen Gesundheit kommt jedoch nicht die Kohleindustrie auf, sondern die Allgemeinheit. Die Verarbeitung/Verbrennung von Braunkohle – der schmutzigste Brennstoff der Welt – zählt zu den schädlichsten Praktiken weltweit. Kohlekraftwerke erreichen nur einen Wirkungsgrad von ca. 45%. Das bedeutet mehr als die Hälfte der Energie verpufft.
Bei der Verbrennung von Kohle werden Schwefeldioxid, Feinstaub, Quecksilber, Stickoxide und Arsen freigesetzt und „verdampfen“ durch den Schornstein in die Luft. Feinstäube z.B. sind mikroskopisch kleine Partikel, die über die Lunge in den Blutkreislauf gelangen und nachweisbar Lungenkrebs, Schlaganfälle, Herzkreislauf- und Atemwegserkrankungen verursachen können.
Für den Tagebau werden viele Quadratkilometer Wälder, Äcker, Siedlungen zerstört. Das Grundwasser muss hierfür abgesenkt werden, was dauerhaft den Grundwasserkörper schädigt. Sogar tausende von Menschen mussten bereits für den Kohleabbau ihre Heimat verlassen und umsiedeln.
Description:
English:
Approximately 40% of the world's electricity is generated from coal.
However, it is not the coal industry that pays for the damage it causes to the environment and human health worldwide, but the general public. The processing/combustion of lignite - the world's dirtiest fuel - is one of the most damaging practices in the world. Coal-fired power plants achieve only about 45% efficiency. That means more than half of the energy goes to waste.
When coal is burned, sulfur dioxide, particulate matter, mercury, nitrogen oxides and arsenic are released and "evaporate" through the smokestack into the air. Fine dusts, for example, are microscopic particles that enter the bloodstream through the lungs and have been shown to cause lung cancer, strokes, cardiovascular and respiratory diseases.
Many square kilometers of forests, fields and settlements are destroyed for open-cast mining. The groundwater has to be lowered for this purpose, which permanently damages the groundwater body. Even thousands of people have already had to leave their homes and resettle for coal mining.
Deutsch:
Ca. 40 % des weltweiten Stroms werden mithilfe von Kohle erzeugt.
Für die dabei weltweit entstehenden Schäden in der Umwelt und der menschlichen Gesundheit kommt jedoch nicht die Kohleindustrie auf, sondern die Allgemeinheit. Die Verarbeitung/Verbrennung von Braunkohle – der schmutzigste Brennstoff der Welt – zählt zu den schädlichsten Praktiken weltweit. Kohlekraftwerke erreichen nur einen Wirkungsgrad von ca. 45%. Das bedeutet mehr als die Hälfte der Energie verpufft.
Bei der Verbrennung von Kohle werden Schwefeldioxid, Feinstaub, Quecksilber, Stickoxide und Arsen freigesetzt und „verdampfen“ durch den Schornstein in die Luft. Feinstäube z.B. sind mikroskopisch kleine Partikel, die über die Lunge in den Blutkreislauf gelangen und nachweisbar Lungenkrebs, Schlaganfälle, Herzkreislauf- und Atemwegserkrankungen verursachen können.
Für den Tagebau werden viele Quadratkilometer Wälder, Äcker, Siedlungen zerstört. Das Grundwasser muss hierfür abgesenkt werden, was dauerhaft den Grundwasserkörper schädigt. Sogar tausende von Menschen mussten bereits für den Kohleabbau ihre Heimat verlassen und umsiedeln.
Brandrodung
140 x 100 cm
Description:
English:
Since 1990, Indonesia has lost 27.5 MILLION hectares of forest
Between 2000 and 2010, an average of 1.65 MILLION hectares were destroyed annually in the Amazon rainforest - that's 3.14 hectares or 4.4 soccer fields PER MINUTE.
In wet rainforests like the Amazon, hardly any forest fires can occur naturally. Only 4% of all forest fires worldwide have natural causes, such as lightning strikes.
There are several ways in which forest fires start and spread, but the culprit is usually only one: humans.
Due to enormous deforestation (not infrequently illegal), desiccation of land, destructive log-ging and slash-and-burn agriculture for plantations, forest fires now occur in the wrong place, at the wrong time, too severely and too frequently, posing a serious threat to the forest ecosys-tem.
Global warming threatens to shorten El Niño cycles, which could lead to even longer droughts. In addition to this, huge areas of forest are being thinned by logging, leaving them vulnerable to desiccation. (As already happened in 1997/1998 and 2015).
Other reasons for deforestation and slash-and-burn is the development of global markets. For raw materials such as pulp, palm oil, rubber, and many more, huge areas of forest have to give way.
According to WWF, in 2015, 20% of fires were discovered in pulp and timber plantations - 10% in palm oil concessions.
The fires have a serious impact on the ecosystem. The original flora and fauna of the rainforest cannot sustain and will be replaced by more fire-prone vegetation. Repeated fires at short in-tervals lead to the formation of a grassland. This habitat change endangers numerous birds, mammals, and reptiles, even if they were able to escape the fire. It has a negative impact on biodiversity.
The smoke from forest fires exacerbates the situation. It prevents rainfall and prolongs the dry season.
Deutsch:
Seit 1990 verlor Indonesien 27,5 MILLIONEN Hektar Wald
Zwischen 2000 und 2010 wurden im Amazonas-Regenwald jährlich im Durchschnitt 1,65 MIL-LIONEN Hektar vernichtet – das sind 3,14 Hektar oder 4,4 Fußballfelder PRO MINUTE.
In Feuchtregenwäldern wie im Amazonasgebiet können kaum Waldbrände auf natürliche Weise entstehen. Nur 4% aller Waldbrände weltweit haben natürliche Ursachen, wie z.B. Blitzschläge.
Es gibt verschiedene Arten der Entstehung und Ausbreitung von Waldbränden, aber der Verursa-cher ist meist nur einer: Der Mensch.
Aufgrund der enormen Abholzung (nicht selten illegal), Austrocknung der Flächen, zerstöreri-scher Holzwirtschaft und Brandrodung für Plantagen kommt es heute am falschen Ort, zur fal-schen Zeit, zu stark und zu häufig zu Waldbränden, was eine ernsthafte Bedrohung für das Öko-system Wald ist.
Durch die Erderwärmung drohen sich die El Niño-Zyklen zu verkürzen, was zu noch längeren Trockenperioden führen könnte. Zusätzlich dazu werden riesige Waldgebiete durch Holzeinschlag aufgelichtet und sind damit der Austrocknung schutzlos preisgegeben. (Wie bereits 1997/1998 und 2015 passiert).
Weitere Gründe für die Abholzung und Brandrodung ist die Entwicklung der globalen Märkte. Für Rohstoffe wie Zellstoff, Palmöl, Kautschuk, uvm. müssen riesige Flächen Wald weichen.
Laut WWF sind in 2015 20% der Brände auf Zellstoff- und Holzplantagen entdeckt worden – 10% in Palmölkonzessionen.
Die Feuer haben schwerwiegende Auswirkungen auf das Ökosystem. Die ursprüngliche Flora und Fauna des Regenwalds kann sich nicht halten und wird durch eine feueranfälligere Vegetation ersetzt werden. Wiederholte Brände in kurzen Zeitabständen führen zur Bildung einer Grasland-schaft. Diese Lebensraumveränderung gefährdet zahlreiche Vögel, Säugetiere und Reptilien, selbst wenn sie dem Feuer entkommen konnten. Es wirkt sich negativ auf die Artenvielfalt aus.
Der Rauch der Waldbrände verschärft die Lage. Er verhindert Niederschläge und verlängert die Trockenzeit.
Description:
English:
Since 1990, Indonesia has lost 27.5 MILLION hectares of forest
Between 2000 and 2010, an average of 1.65 MILLION hectares were destroyed annually in the Amazon rainforest - that's 3.14 hectares or 4.4 soccer fields PER MINUTE.
In wet rainforests like the Amazon, hardly any forest fires can occur naturally. Only 4% of all forest fires worldwide have natural causes, such as lightning strikes.
There are several ways in which forest fires start and spread, but the culprit is usually only one: humans.
Due to enormous deforestation (not infrequently illegal), desiccation of land, destructive log-ging and slash-and-burn agriculture for plantations, forest fires now occur in the wrong place, at the wrong time, too severely and too frequently, posing a serious threat to the forest ecosys-tem.
Global warming threatens to shorten El Niño cycles, which could lead to even longer droughts. In addition to this, huge areas of forest are being thinned by logging, leaving them vulnerable to desiccation. (As already happened in 1997/1998 and 2015).
Other reasons for deforestation and slash-and-burn is the development of global markets. For raw materials such as pulp, palm oil, rubber, and many more, huge areas of forest have to give way.
According to WWF, in 2015, 20% of fires were discovered in pulp and timber plantations - 10% in palm oil concessions.
The fires have a serious impact on the ecosystem. The original flora and fauna of the rainforest cannot sustain and will be replaced by more fire-prone vegetation. Repeated fires at short in-tervals lead to the formation of a grassland. This habitat change endangers numerous birds, mammals, and reptiles, even if they were able to escape the fire. It has a negative impact on biodiversity.
The smoke from forest fires exacerbates the situation. It prevents rainfall and prolongs the dry season.
Deutsch:
Seit 1990 verlor Indonesien 27,5 MILLIONEN Hektar Wald
Zwischen 2000 und 2010 wurden im Amazonas-Regenwald jährlich im Durchschnitt 1,65 MIL-LIONEN Hektar vernichtet – das sind 3,14 Hektar oder 4,4 Fußballfelder PRO MINUTE.
In Feuchtregenwäldern wie im Amazonasgebiet können kaum Waldbrände auf natürliche Weise entstehen. Nur 4% aller Waldbrände weltweit haben natürliche Ursachen, wie z.B. Blitzschläge.
Es gibt verschiedene Arten der Entstehung und Ausbreitung von Waldbränden, aber der Verursa-cher ist meist nur einer: Der Mensch.
Aufgrund der enormen Abholzung (nicht selten illegal), Austrocknung der Flächen, zerstöreri-scher Holzwirtschaft und Brandrodung für Plantagen kommt es heute am falschen Ort, zur fal-schen Zeit, zu stark und zu häufig zu Waldbränden, was eine ernsthafte Bedrohung für das Öko-system Wald ist.
Durch die Erderwärmung drohen sich die El Niño-Zyklen zu verkürzen, was zu noch längeren Trockenperioden führen könnte. Zusätzlich dazu werden riesige Waldgebiete durch Holzeinschlag aufgelichtet und sind damit der Austrocknung schutzlos preisgegeben. (Wie bereits 1997/1998 und 2015 passiert).
Weitere Gründe für die Abholzung und Brandrodung ist die Entwicklung der globalen Märkte. Für Rohstoffe wie Zellstoff, Palmöl, Kautschuk, uvm. müssen riesige Flächen Wald weichen.
Laut WWF sind in 2015 20% der Brände auf Zellstoff- und Holzplantagen entdeckt worden – 10% in Palmölkonzessionen.
Die Feuer haben schwerwiegende Auswirkungen auf das Ökosystem. Die ursprüngliche Flora und Fauna des Regenwalds kann sich nicht halten und wird durch eine feueranfälligere Vegetation ersetzt werden. Wiederholte Brände in kurzen Zeitabständen führen zur Bildung einer Grasland-schaft. Diese Lebensraumveränderung gefährdet zahlreiche Vögel, Säugetiere und Reptilien, selbst wenn sie dem Feuer entkommen konnten. Es wirkt sich negativ auf die Artenvielfalt aus.
Der Rauch der Waldbrände verschärft die Lage. Er verhindert Niederschläge und verlängert die Trockenzeit.
Brandrodung II
120 x 80 cm
Description:
Description:
English:
There are different methods for removing trees or entire forests and preparing the cleared or deforested areas for other economic activities such as arable farming, livestock breeding or mining.
One of the methods is slash-and-burn clearing. It has been prohibited in Germany since the 15th century, but in countries like Brazil, Australia, Indonesia it is very common and contributes significantly to global warming and environmental destruction. Slash-and-burn farming creates enormous areas of land which are used for coal mining, among other things.
Coal is a source of energy and is used by humans as a fossil fuel. It is produced from plant remains which rot under exclusion of air - e.g. at the bottom of swamps and bogs - and sinks into deeper areas of the upper earth's crust. The remains are exposed to increased pressures and temperatures. The combustion of fossil fuels results in the release of sulphate aerosols
The general term for suspended particles in a gas is the term aerosol. In all our ambient air, there are between one million and 100 million fine dust particles per breath. Since most aerosol particles are created on the ground, the concentration is highest there. The particles responsible for smog originate from combustion processes. This gas reacts with sunlight, oxygen and water to form sulphuric acid, which in turn reacts with other substances in the atmosphere to form sulphates. Sulfates are the salts of sulfuric acid. They bind with water and become sulphate aerosols. Sulphur and nitrogen, which are contained in coal, form oxides during combustion.
Sulphur dioxide is a colourless, mucous membrane irritating, pungent smelling and acid tasting, toxic gas. It is produced, among other things, during the combustion of sulphur-containing fossil fuels, such as coal or petroleum products. It thus contributes significantly to air pollution and is also the cause of acid rain.
Air pollution from burning fossil fuels is one of the most common causes of premature death in the EU.
Deutsch:
Es gibt unterschiedliche Methoden, um Bäume oder ganze Wälder zu entfernen und die gerodeten oder abgeholzten Flächen für andere Wirtschaftszweige wie Ackerbau, Viehzucht oder Bergbau vorzubereiten.
Eine der Methoden ist die Brandrodung. Sie ist in Deutschland seit dem 15. Jahrhundert bereits verboten, allerdings in Ländern wie Brasilien, Australien, Indonesien kommt sie sehr häufig vor und trägt maßgeblich zur Erderwärmung und der Umweltzerstörung bei. Durch Brandrodung entstehen enorme Flächen, die unter anderem für den Kohleabbau verwendet werden.
Kohle ist eine Energiequelle und wird vom Menschen als fossiler Brennstoff verwendet. Sie entsteht aus pflanzlichen Überresten, die unter Luftabschluss – z. B. am Grund von Sümpfen und Mooren – verrottet und in tiefere Bereiche der oberen Erdkruste sinkt. Die Überreste sind der erhöhten Drücken und Temperaturen ausgesetzt sind. Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe kommt es zur Freisetzung von Sulfat-Aerosolen
Die allgemeine Bezeichnung für Schwebstoffe in einem Gas ist der Begriff Aerosol. In all unserer Umgebungsluft befinden sich pro Atemzug zwischen einer Million und 100 Millionen Feinstaubpartikel. Da die meisten Aerosolpartikel am Boden entstehen ist dort die Konzentration am Höchsten. Die für den Smog verantwortlichen Partikel stammen aus Verbrennungsprozessen. Dieses Gas reagiert mit Sonnenlicht, Sauerstoff und Wasser zu Schwefelsäure, welche wiederum mit anderen Stoffen in der Atmosphäre zu Sulfaten reagiert. Sulfate sind die Salze der Schwefelsäure. Mit Wasser binden sie sich und werden zu Sulfat-Aerosolen. Schwefel und Stickstoff, die in der Kohle enthalten sind, bilden bei der Verbrennung Oxide.
Schwefeldioxid ist ein farbloses, schleimhautreizendes, stechend riechendes und sauer schmeckendes, giftiges Gas. Es entsteht unter anderem bei der Verbrennung von schwefelhaltigen fossilen Brennstoffen, wie z.b. Kohle oder Erdölprodukten. Damit trägt es erheblich zur Luftverschmutzung bei und ist auch der Grund für sauren Regen.
Die Luftverschmutzung durch Verbrennung fossiler Brennstoffe ist die mit häufigste Ursachen für vorzeitigen Tod in der EU.
Description:
Description:
English:
There are different methods for removing trees or entire forests and preparing the cleared or deforested areas for other economic activities such as arable farming, livestock breeding or mining.
One of the methods is slash-and-burn clearing. It has been prohibited in Germany since the 15th century, but in countries like Brazil, Australia, Indonesia it is very common and contributes significantly to global warming and environmental destruction. Slash-and-burn farming creates enormous areas of land which are used for coal mining, among other things.
Coal is a source of energy and is used by humans as a fossil fuel. It is produced from plant remains which rot under exclusion of air - e.g. at the bottom of swamps and bogs - and sinks into deeper areas of the upper earth's crust. The remains are exposed to increased pressures and temperatures. The combustion of fossil fuels results in the release of sulphate aerosols
The general term for suspended particles in a gas is the term aerosol. In all our ambient air, there are between one million and 100 million fine dust particles per breath. Since most aerosol particles are created on the ground, the concentration is highest there. The particles responsible for smog originate from combustion processes. This gas reacts with sunlight, oxygen and water to form sulphuric acid, which in turn reacts with other substances in the atmosphere to form sulphates. Sulfates are the salts of sulfuric acid. They bind with water and become sulphate aerosols. Sulphur and nitrogen, which are contained in coal, form oxides during combustion.
Sulphur dioxide is a colourless, mucous membrane irritating, pungent smelling and acid tasting, toxic gas. It is produced, among other things, during the combustion of sulphur-containing fossil fuels, such as coal or petroleum products. It thus contributes significantly to air pollution and is also the cause of acid rain.
Air pollution from burning fossil fuels is one of the most common causes of premature death in the EU.
Deutsch:
Es gibt unterschiedliche Methoden, um Bäume oder ganze Wälder zu entfernen und die gerodeten oder abgeholzten Flächen für andere Wirtschaftszweige wie Ackerbau, Viehzucht oder Bergbau vorzubereiten.
Eine der Methoden ist die Brandrodung. Sie ist in Deutschland seit dem 15. Jahrhundert bereits verboten, allerdings in Ländern wie Brasilien, Australien, Indonesien kommt sie sehr häufig vor und trägt maßgeblich zur Erderwärmung und der Umweltzerstörung bei. Durch Brandrodung entstehen enorme Flächen, die unter anderem für den Kohleabbau verwendet werden.
Kohle ist eine Energiequelle und wird vom Menschen als fossiler Brennstoff verwendet. Sie entsteht aus pflanzlichen Überresten, die unter Luftabschluss – z. B. am Grund von Sümpfen und Mooren – verrottet und in tiefere Bereiche der oberen Erdkruste sinkt. Die Überreste sind der erhöhten Drücken und Temperaturen ausgesetzt sind. Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe kommt es zur Freisetzung von Sulfat-Aerosolen
Die allgemeine Bezeichnung für Schwebstoffe in einem Gas ist der Begriff Aerosol. In all unserer Umgebungsluft befinden sich pro Atemzug zwischen einer Million und 100 Millionen Feinstaubpartikel. Da die meisten Aerosolpartikel am Boden entstehen ist dort die Konzentration am Höchsten. Die für den Smog verantwortlichen Partikel stammen aus Verbrennungsprozessen. Dieses Gas reagiert mit Sonnenlicht, Sauerstoff und Wasser zu Schwefelsäure, welche wiederum mit anderen Stoffen in der Atmosphäre zu Sulfaten reagiert. Sulfate sind die Salze der Schwefelsäure. Mit Wasser binden sie sich und werden zu Sulfat-Aerosolen. Schwefel und Stickstoff, die in der Kohle enthalten sind, bilden bei der Verbrennung Oxide.
Schwefeldioxid ist ein farbloses, schleimhautreizendes, stechend riechendes und sauer schmeckendes, giftiges Gas. Es entsteht unter anderem bei der Verbrennung von schwefelhaltigen fossilen Brennstoffen, wie z.b. Kohle oder Erdölprodukten. Damit trägt es erheblich zur Luftverschmutzung bei und ist auch der Grund für sauren Regen.
Die Luftverschmutzung durch Verbrennung fossiler Brennstoffe ist die mit häufigste Ursachen für vorzeitigen Tod in der EU.
Brandrodung - Schwefeldioxidschlamm
140 x 100 cm
SOLD
Description:
English:
There are different methods for removing trees or entire forests and preparing the cleared or deforested areas for other economic activities such as arable farming, livestock breeding or mining.
One of the methods is slash-and-burn clearing. It has been prohibited in Germany since the 15th century, but in countries like Brazil, Australia, Indonesia it is very common and contributes significantly to global warming and environmental destruction. Slash-and-burn farming creates enormous areas of land which are used for coal mining, among other things.
Coal is a source of energy and is used by humans as a fossil fuel. It is produced from plant remains which rot under exclusion of air - e.g. at the bottom of swamps and bogs - and sinks into deeper areas of the upper earth's crust. The remains are exposed to increased pressures and temperatures. The combustion of fossil fuels results in the release of sulphate aerosols
The general term for suspended particles in a gas is the term aerosol. In all our ambient air, there are between one million and 100 million fine dust particles per breath. Since most aerosol particles are created on the ground, the concentration is highest there. The particles responsible for smog originate from combustion processes. This gas reacts with sunlight, oxygen and water to form sulphuric acid, which in turn reacts with other substances in the atmosphere to form sulphates. Sulfates are the salts of sulfuric acid. They bind with water and become sulphate aerosols. Sulphur and nitrogen, which are contained in coal, form oxides during combustion.
Sulphur dioxide is a colourless, mucous membrane irritating, pungent smelling and acid tasting, toxic gas. It is produced, among other things, during the combustion of sulphur-containing fossil fuels, such as coal or petroleum products. It thus contributes significantly to air pollution and is also the cause of acid rain.
Air pollution from burning fossil fuels is one of the most common causes of premature death in the EU.
Deutsch:
Es gibt unterschiedliche Methoden, um Bäume oder ganze Wälder zu entfernen und die gerodeten oder abgeholzten Flächen für andere Wirtschaftszweige wie Ackerbau, Viehzucht oder Bergbau vorzubereiten.
Eine der Methoden ist die Brandrodung. Sie ist in Deutschland seit dem 15. Jahrhundert bereits verboten, allerdings in Ländern wie Brasilien, Australien, Indonesien kommt sie sehr häufig vor und trägt maßgeblich zur Erderwärmung und der Umweltzerstörung bei. Durch Brandrodung entstehen enorme Flächen, die unter anderem für den Kohleabbau verwendet werden.
Kohle ist eine Energiequelle und wird vom Menschen als fossiler Brennstoff verwendet. Sie entsteht aus pflanzlichen Überresten, die unter Luftabschluss – z. B. am Grund von Sümpfen und Mooren – verrottet und in tiefere Bereiche der oberen Erdkruste sinkt. Die Überreste sind der erhöhten Drücken und Temperaturen ausgesetzt sind. Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe kommt es zur Freisetzung von Sulfat-Aerosolen
Die allgemeine Bezeichnung für Schwebstoffe in einem Gas ist der Begriff Aerosol. In all unserer Umgebungsluft befinden sich pro Atemzug zwischen einer Million und 100 Millionen Feinstaubpartikel. Da die meisten Aerosolpartikel am Boden entstehen ist dort die Konzentration am Höchsten. Die für den Smog verantwortlichen Partikel stammen aus Verbrennungsprozessen. Dieses Gas reagiert mit Sonnenlicht, Sauerstoff und Wasser zu Schwefelsäure, welche wiederum mit anderen Stoffen in der Atmosphäre zu Sulfaten reagiert. Sulfate sind die Salze der Schwefelsäure. Mit Wasser binden sie sich und werden zu Sulfat-Aerosolen. Schwefel und Stickstoff, die in der Kohle enthalten sind, bilden bei der Verbrennung Oxide.
Schwefeldioxid ist ein farbloses, schleimhautreizendes, stechend riechendes und sauer schmeckendes, giftiges Gas. Es entsteht unter anderem bei der Verbrennung von schwefelhaltigen fossilen Brennstoffen, wie z.b. Kohle oder Erdölprodukten. Damit trägt es erheblich zur Luftverschmutzung bei und ist auch der Grund für sauren Regen.
Die Luftverschmutzung durch Verbrennung fossiler Brennstoffe ist die mit häufigste Ursachen für vorzeitigen Tod in der EU.
SOLD
Description:
English:
There are different methods for removing trees or entire forests and preparing the cleared or deforested areas for other economic activities such as arable farming, livestock breeding or mining.
One of the methods is slash-and-burn clearing. It has been prohibited in Germany since the 15th century, but in countries like Brazil, Australia, Indonesia it is very common and contributes significantly to global warming and environmental destruction. Slash-and-burn farming creates enormous areas of land which are used for coal mining, among other things.
Coal is a source of energy and is used by humans as a fossil fuel. It is produced from plant remains which rot under exclusion of air - e.g. at the bottom of swamps and bogs - and sinks into deeper areas of the upper earth's crust. The remains are exposed to increased pressures and temperatures. The combustion of fossil fuels results in the release of sulphate aerosols
The general term for suspended particles in a gas is the term aerosol. In all our ambient air, there are between one million and 100 million fine dust particles per breath. Since most aerosol particles are created on the ground, the concentration is highest there. The particles responsible for smog originate from combustion processes. This gas reacts with sunlight, oxygen and water to form sulphuric acid, which in turn reacts with other substances in the atmosphere to form sulphates. Sulfates are the salts of sulfuric acid. They bind with water and become sulphate aerosols. Sulphur and nitrogen, which are contained in coal, form oxides during combustion.
Sulphur dioxide is a colourless, mucous membrane irritating, pungent smelling and acid tasting, toxic gas. It is produced, among other things, during the combustion of sulphur-containing fossil fuels, such as coal or petroleum products. It thus contributes significantly to air pollution and is also the cause of acid rain.
Air pollution from burning fossil fuels is one of the most common causes of premature death in the EU.
Deutsch:
Es gibt unterschiedliche Methoden, um Bäume oder ganze Wälder zu entfernen und die gerodeten oder abgeholzten Flächen für andere Wirtschaftszweige wie Ackerbau, Viehzucht oder Bergbau vorzubereiten.
Eine der Methoden ist die Brandrodung. Sie ist in Deutschland seit dem 15. Jahrhundert bereits verboten, allerdings in Ländern wie Brasilien, Australien, Indonesien kommt sie sehr häufig vor und trägt maßgeblich zur Erderwärmung und der Umweltzerstörung bei. Durch Brandrodung entstehen enorme Flächen, die unter anderem für den Kohleabbau verwendet werden.
Kohle ist eine Energiequelle und wird vom Menschen als fossiler Brennstoff verwendet. Sie entsteht aus pflanzlichen Überresten, die unter Luftabschluss – z. B. am Grund von Sümpfen und Mooren – verrottet und in tiefere Bereiche der oberen Erdkruste sinkt. Die Überreste sind der erhöhten Drücken und Temperaturen ausgesetzt sind. Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe kommt es zur Freisetzung von Sulfat-Aerosolen
Die allgemeine Bezeichnung für Schwebstoffe in einem Gas ist der Begriff Aerosol. In all unserer Umgebungsluft befinden sich pro Atemzug zwischen einer Million und 100 Millionen Feinstaubpartikel. Da die meisten Aerosolpartikel am Boden entstehen ist dort die Konzentration am Höchsten. Die für den Smog verantwortlichen Partikel stammen aus Verbrennungsprozessen. Dieses Gas reagiert mit Sonnenlicht, Sauerstoff und Wasser zu Schwefelsäure, welche wiederum mit anderen Stoffen in der Atmosphäre zu Sulfaten reagiert. Sulfate sind die Salze der Schwefelsäure. Mit Wasser binden sie sich und werden zu Sulfat-Aerosolen. Schwefel und Stickstoff, die in der Kohle enthalten sind, bilden bei der Verbrennung Oxide.
Schwefeldioxid ist ein farbloses, schleimhautreizendes, stechend riechendes und sauer schmeckendes, giftiges Gas. Es entsteht unter anderem bei der Verbrennung von schwefelhaltigen fossilen Brennstoffen, wie z.b. Kohle oder Erdölprodukten. Damit trägt es erheblich zur Luftverschmutzung bei und ist auch der Grund für sauren Regen.
Die Luftverschmutzung durch Verbrennung fossiler Brennstoffe ist die mit häufigste Ursachen für vorzeitigen Tod in der EU.
Klimapuffer
140 x 100 cm
Description:
English:
The rainforest is also called the "climate buffer". But in the past 20 years, the Amazon rainforest has become increasingly dry. As a result, it is more susceptible to drought events and may jeopardize its function as a buffer in the climate system.
The plants growing there store billions of tons of carbon dioxide every year. At the same time, the rainforest has its very own cycle, absorbing water and moisture through its leaves and then raining it back down on itself and other regions outside the rainforest.
The dense vegetation evaporates large amounts of water into the atmosphere. There it cools, clouds form and precipitation returns to the ground.
Especially in the dry season, the rainforest depends on its own rain cycle.
This balance gets out of whack. As general temperatures rise and the air becomes drier, trees must evaporate more to cool themselves and add water vapor to the atmosphere. But there is no more water available in the soil for plants to use for this purpose. Slash-and-burn agriculture is also a major contributor. The dark soot particles absorb solar radiation, preventing evaporation and further heating the atmosphere. The particles affect cloud formation and thus precipitation levels.
In these regions, there really shouldn't be a dry season at all. However, it is clear that I the areas where most deforestation and agriculture takes place, extreme droughts are already taking place more and more.
The vicious circle has already started. When it gets too dry, plants close the stomata in their leaves to hold the water as long as possible. The more closed the stomata, the less CO2 the plants can absorb, which in turn weakens photosynthesis.
Deutsch:
Der Regenwald wird auch der „Klimapuffer“ genannt. Doch in den vergangenen 20 Jahren wurde der Amazonas-Regenwald immer trockener. Somit ist er anfälliger für Dürreereignisse und kann seine Funktion als Puffer im Klimasystem gefährden.
Die dort wachsenden Pflanzen speichern jedes Jahr Milliarden Tonnen an Kohlendioxid. Gleichzeitig hat der Regenwald sein ganz eigenen Kreislauf, nimmt Wasser und Feuchtigkeit über die Blätter auf und regnet es dann über sich und weiteren Regionen außerhalb des Regenwaldes wieder ab.
Die dichte Vegetation verdunstet große Mengen an Wasser in der Atmosphäre. Dort kühlt es ab, Wolken bilden sich und Niederschlag kommt zurück zum Boden.
Gerade in der Trockenzeit ist der Regenwald auf seinen eigenen Regenkreislauf angewiesen.
Diese Balance gerät aus dem Gleichgewicht. Wenn die generellen Temperaturen steigen und die Luft trockener wird, müssen Bäume mehr verdunsten, um sich selbst abzukühlen und der Atmosphäre Wasserdampf zuzuführen. Doch im Boden ist nicht mehr Wasser verfügbar, das die Pflanzen dafür nutzen können. Auch die Brandrodungen tragen einen maßgeblichen Anteil dazu bei. Die dunklen Rußpartikel absorbieren die Sonnenstrahlung, verhindern Verdunstung und heizen die Atmosphäre weiter ein. Die Partikel beeinflussen die Wolkenbildung und somit die Niederschlagsmengen.
In diesen Regionen sollte es eigentlich gar keine Trockenzeit geben. Allerdings ist klar ersichtlich, dass ich den Gebieten, in denen am meisten Entwaldung und Landwirtschaft stattfindet, extreme Dürren bereits mehr und mehr stattfinden.
Der Teufelskreis hat bereits gestartet. Wird es zu trocken, verschließen Pflanzen die Spaltöffnungen in ihren Blättern, um das Wasser so lange wie möglich zu halten. Je geschlossener die Spaltöffnungen, desto weniger CO2 können die Pflanzen aufnehmen, was wiederum die Photosynthese schwächt.
Description:
English:
The rainforest is also called the "climate buffer". But in the past 20 years, the Amazon rainforest has become increasingly dry. As a result, it is more susceptible to drought events and may jeopardize its function as a buffer in the climate system.
The plants growing there store billions of tons of carbon dioxide every year. At the same time, the rainforest has its very own cycle, absorbing water and moisture through its leaves and then raining it back down on itself and other regions outside the rainforest.
The dense vegetation evaporates large amounts of water into the atmosphere. There it cools, clouds form and precipitation returns to the ground.
Especially in the dry season, the rainforest depends on its own rain cycle.
This balance gets out of whack. As general temperatures rise and the air becomes drier, trees must evaporate more to cool themselves and add water vapor to the atmosphere. But there is no more water available in the soil for plants to use for this purpose. Slash-and-burn agriculture is also a major contributor. The dark soot particles absorb solar radiation, preventing evaporation and further heating the atmosphere. The particles affect cloud formation and thus precipitation levels.
In these regions, there really shouldn't be a dry season at all. However, it is clear that I the areas where most deforestation and agriculture takes place, extreme droughts are already taking place more and more.
The vicious circle has already started. When it gets too dry, plants close the stomata in their leaves to hold the water as long as possible. The more closed the stomata, the less CO2 the plants can absorb, which in turn weakens photosynthesis.
Deutsch:
Der Regenwald wird auch der „Klimapuffer“ genannt. Doch in den vergangenen 20 Jahren wurde der Amazonas-Regenwald immer trockener. Somit ist er anfälliger für Dürreereignisse und kann seine Funktion als Puffer im Klimasystem gefährden.
Die dort wachsenden Pflanzen speichern jedes Jahr Milliarden Tonnen an Kohlendioxid. Gleichzeitig hat der Regenwald sein ganz eigenen Kreislauf, nimmt Wasser und Feuchtigkeit über die Blätter auf und regnet es dann über sich und weiteren Regionen außerhalb des Regenwaldes wieder ab.
Die dichte Vegetation verdunstet große Mengen an Wasser in der Atmosphäre. Dort kühlt es ab, Wolken bilden sich und Niederschlag kommt zurück zum Boden.
Gerade in der Trockenzeit ist der Regenwald auf seinen eigenen Regenkreislauf angewiesen.
Diese Balance gerät aus dem Gleichgewicht. Wenn die generellen Temperaturen steigen und die Luft trockener wird, müssen Bäume mehr verdunsten, um sich selbst abzukühlen und der Atmosphäre Wasserdampf zuzuführen. Doch im Boden ist nicht mehr Wasser verfügbar, das die Pflanzen dafür nutzen können. Auch die Brandrodungen tragen einen maßgeblichen Anteil dazu bei. Die dunklen Rußpartikel absorbieren die Sonnenstrahlung, verhindern Verdunstung und heizen die Atmosphäre weiter ein. Die Partikel beeinflussen die Wolkenbildung und somit die Niederschlagsmengen.
In diesen Regionen sollte es eigentlich gar keine Trockenzeit geben. Allerdings ist klar ersichtlich, dass ich den Gebieten, in denen am meisten Entwaldung und Landwirtschaft stattfindet, extreme Dürren bereits mehr und mehr stattfinden.
Der Teufelskreis hat bereits gestartet. Wird es zu trocken, verschließen Pflanzen die Spaltöffnungen in ihren Blättern, um das Wasser so lange wie möglich zu halten. Je geschlossener die Spaltöffnungen, desto weniger CO2 können die Pflanzen aufnehmen, was wiederum die Photosynthese schwächt.
Glyphosat II
100 x 100 cm
(plexiglas)
Description:
English:
Glyphosate is the world's best-selling total/broad-spectrum herbicide. Monsanto is now the leading manufacturer of glyphosate-containing herbicides as well as glyphosate-resistant genetically modified crops.
Glyphosate is a synthetically produced active ingredient used to chemically control unwanted vegetation. A weed killer.
It is a chemical compound (5-enolpyruvylshikimate-3-phosphate synthase) that blocks an enzyme in plants. Thus, they can no longer photosynthesize and die. The original principle of agriculture is to give crops an advantage over wild plant species.
Glyphosate accumulates in the roots of the plant, and degradation can be significantly delayed. The problem here is that newly growing seedlings often use the root canals of old, dead plants and thus take up glyphosate. The herbicide has not been found to harm genetically engineered plants. Weeds, on the other hand, are becoming more glyphosate resistant, thus requiring more frequent spraying of the herbicide. As a result, with more frequent use, genetically engineered plants become less resistant, develop fungi and are damaged. In addition to the direct, toxic effects of glyphosate, its action as a broad-spectrum herbicide endangers numerous organisms as food sources and habitats are lost due to the elimination of wild weed flora.
About 35 million tons of GM soy were imported as animal feed in Germany in 2010. As a result, animals became sick, miscarried, infected, infertile, etc.
In 2016, glyphosate was detected in 14 of the most popular German beer varieties. The level was 300 times higher than permitted. Glyphosate has also been detected in other foods as well as human urine.
Deutsch:
Glyphosat ist das weltweit meist verkaufte Total-/Breitbandherbizid. Monsanto ist heute führender Hersteller von glyphosathaltigen Herbiziden sowie von glyphosatresistenten, gentechnisch veränderten Pflanzen.
Glyphosat ist ein synthetisch hergestellter Wirkstoff zur chemischen Bekämpfung von ungewünschter Vegetation. Ein Unkrautvernichter.
Es ist eine chemische Verbindung (5-Enolpyruvylshikimat-3-Phosphat-Synthase), die in Pflanzen ein Enzym blockiert. Somit können diese keine Photosynthese mehr betreiben und sterben ab. Das Urprinzip der Landwirtschaft ist es, den Nutzpflanzen einen Vorteil gegenüber den wildwachsenden Pflanzenarten zu schaffen.
Glyphosat reichert sich in den Wurzeln der Pflanze an, der Abbau kann sich dabei erheblich verzögern. Das Problem hierbei ist, dass neu wachsende Keimlinge oft die Wurzelkanäle alter, abgestorbener Pflanzen nutzen und somit Glyphosat aufnehmen. Es wurde festgestellt, dass das Herbizid genmanipulierten Pflanzen nicht schadet. Unkraut dagegen wird immer Glyphosatresistenter, somit muss immer öfter das Herbizid gespritzt werden. Das führt dazu, dass bei häufigerer Anwendung genmanipulierte Pflanzen immer weniger resistent werden, Pilze entwickeln und geschädigt werden. Neben den direkten, toxischen Effekten durch Glyphosat gefährdet seine Wirkung als Breitbandherbizid zahlreiche Organismen, da durch die Beseitigung der Wildkrautflora Nahrungsquellen und Lebensräume verloren gehen.
Etwa 35 Mio. Tonnen Gensoja wurden 2010 in Deutschland als Tierfutter importiert. Die Folge waren Erkrankungen der Tiere, Fehlgeburten, Infektionen, Unfruchtbarkeiten, etc.
2016 wurde Glyphosat in 14 der beliebtesten deutschen Biersorten nachgewiesen. Der Wert war 300fach höher als zugelassen. Auch in anderen Lebensmitteln sowie menschlichem Urin wurde Glyphosat bereits nachgewiesen.
(plexiglas)
Description:
English:
Glyphosate is the world's best-selling total/broad-spectrum herbicide. Monsanto is now the leading manufacturer of glyphosate-containing herbicides as well as glyphosate-resistant genetically modified crops.
Glyphosate is a synthetically produced active ingredient used to chemically control unwanted vegetation. A weed killer.
It is a chemical compound (5-enolpyruvylshikimate-3-phosphate synthase) that blocks an enzyme in plants. Thus, they can no longer photosynthesize and die. The original principle of agriculture is to give crops an advantage over wild plant species.
Glyphosate accumulates in the roots of the plant, and degradation can be significantly delayed. The problem here is that newly growing seedlings often use the root canals of old, dead plants and thus take up glyphosate. The herbicide has not been found to harm genetically engineered plants. Weeds, on the other hand, are becoming more glyphosate resistant, thus requiring more frequent spraying of the herbicide. As a result, with more frequent use, genetically engineered plants become less resistant, develop fungi and are damaged. In addition to the direct, toxic effects of glyphosate, its action as a broad-spectrum herbicide endangers numerous organisms as food sources and habitats are lost due to the elimination of wild weed flora.
About 35 million tons of GM soy were imported as animal feed in Germany in 2010. As a result, animals became sick, miscarried, infected, infertile, etc.
In 2016, glyphosate was detected in 14 of the most popular German beer varieties. The level was 300 times higher than permitted. Glyphosate has also been detected in other foods as well as human urine.
Deutsch:
Glyphosat ist das weltweit meist verkaufte Total-/Breitbandherbizid. Monsanto ist heute führender Hersteller von glyphosathaltigen Herbiziden sowie von glyphosatresistenten, gentechnisch veränderten Pflanzen.
Glyphosat ist ein synthetisch hergestellter Wirkstoff zur chemischen Bekämpfung von ungewünschter Vegetation. Ein Unkrautvernichter.
Es ist eine chemische Verbindung (5-Enolpyruvylshikimat-3-Phosphat-Synthase), die in Pflanzen ein Enzym blockiert. Somit können diese keine Photosynthese mehr betreiben und sterben ab. Das Urprinzip der Landwirtschaft ist es, den Nutzpflanzen einen Vorteil gegenüber den wildwachsenden Pflanzenarten zu schaffen.
Glyphosat reichert sich in den Wurzeln der Pflanze an, der Abbau kann sich dabei erheblich verzögern. Das Problem hierbei ist, dass neu wachsende Keimlinge oft die Wurzelkanäle alter, abgestorbener Pflanzen nutzen und somit Glyphosat aufnehmen. Es wurde festgestellt, dass das Herbizid genmanipulierten Pflanzen nicht schadet. Unkraut dagegen wird immer Glyphosatresistenter, somit muss immer öfter das Herbizid gespritzt werden. Das führt dazu, dass bei häufigerer Anwendung genmanipulierte Pflanzen immer weniger resistent werden, Pilze entwickeln und geschädigt werden. Neben den direkten, toxischen Effekten durch Glyphosat gefährdet seine Wirkung als Breitbandherbizid zahlreiche Organismen, da durch die Beseitigung der Wildkrautflora Nahrungsquellen und Lebensräume verloren gehen.
Etwa 35 Mio. Tonnen Gensoja wurden 2010 in Deutschland als Tierfutter importiert. Die Folge waren Erkrankungen der Tiere, Fehlgeburten, Infektionen, Unfruchtbarkeiten, etc.
2016 wurde Glyphosat in 14 der beliebtesten deutschen Biersorten nachgewiesen. Der Wert war 300fach höher als zugelassen. Auch in anderen Lebensmitteln sowie menschlichem Urin wurde Glyphosat bereits nachgewiesen.
Glyphosat - Pflanzensterben
140 x 100 cm
Description:
English:
Glyphosate is the world's best-selling total/broad-spectrum herbicide. Monsanto is now the leading manufacturer of glyphosate-containing herbicides as well as glyphosate-resistant genetically modified crops.
Glyphosate is a synthetically produced active ingredient used to chemically control unwanted vegetation. A weed killer.
It is a chemical compound (5-enolpyruvylshikimate-3-phosphate synthase) that blocks an enzyme in plants. Thus, they can no longer photosynthesize and die. The original principle of agriculture is to give crops an advantage over wild plant species.
Glyphosate accumulates in the roots of the plant, and degradation can be significantly delayed. The problem here is that newly growing seedlings often use the root canals of old, dead plants and thus take up glyphosate. The herbicide has not been found to harm genetically engineered plants. Weeds, on the other hand, are becoming more glyphosate resistant, thus requiring more frequent spraying of the herbicide. As a result, with more frequent use, genetically engineered plants become less resistant, develop fungi and are damaged. In addition to the direct, toxic effects of glyphosate, its action as a broad-spectrum herbicide endangers numerous organisms as food sources and habitats are lost due to the elimination of wild weed flora.
About 35 million tons of GM soy were imported as animal feed in Germany in 2010. As a result, animals became sick, miscarried, infected, infertile, etc.
In 2016, glyphosate was detected in 14 of the most popular German beer varieties. The level was 300 times higher than permitted. Glyphosate has also been detected in other foods as well as human urine.
Deutsch:
Glyphosat ist das weltweit meist verkaufte Total-/Breitbandherbizid. Monsanto ist heute führender Hersteller von glyphosathaltigen Herbiziden sowie von glyphosatresistenten, gentechnisch veränderten Pflanzen.
Glyphosat ist ein synthetisch hergestellter Wirkstoff zur chemischen Bekämpfung von ungewünschter Vegetation. Ein Unkrautvernichter.
Es ist eine chemische Verbindung (5-Enolpyruvylshikimat-3-Phosphat-Synthase), die in Pflanzen ein Enzym blockiert. Somit können diese keine Photosynthese mehr betreiben und sterben ab. Das Urprinzip der Landwirtschaft ist es, den Nutzpflanzen einen Vorteil gegenüber den wildwachsenden Pflanzenarten zu schaffen.
Glyphosat reichert sich in den Wurzeln der Pflanze an, der Abbau kann sich dabei erheblich verzögern. Das Problem hierbei ist, dass neu wachsende Keimlinge oft die Wurzelkanäle alter, abgestorbener Pflanzen nutzen und somit Glyphosat aufnehmen. Es wurde festgestellt, dass das Herbizid genmanipulierten Pflanzen nicht schadet. Unkraut dagegen wird immer Glyphosatresistenter, somit muss immer öfter das Herbizid gespritzt werden. Das führt dazu, dass bei häufigerer Anwendung genmanipulierte Pflanzen immer weniger resistent werden, Pilze entwickeln und geschädigt werden. Neben den direkten, toxischen Effekten durch Glyphosat gefährdet seine Wirkung als Breitbandherbizid zahlreiche Organismen, da durch die Beseitigung der Wildkrautflora Nahrungsquellen und Lebensräume verloren gehen.
Etwa 35 Mio. Tonnen Gensoja wurden 2010 in Deutschland als Tierfutter importiert. Die Folge waren Erkrankungen der Tiere, Fehlgeburten, Infektionen, Unfruchtbarkeiten, etc.
2016 wurde Glyphosat in 14 der beliebtesten deutschen Biersorten nachgewiesen. Der Wert war 300fach höher als zugelassen. Auch in anderen Lebensmitteln sowie menschlichem Urin wurde Glyphosat bereits nachgewiesen.
Description:
English:
Glyphosate is the world's best-selling total/broad-spectrum herbicide. Monsanto is now the leading manufacturer of glyphosate-containing herbicides as well as glyphosate-resistant genetically modified crops.
Glyphosate is a synthetically produced active ingredient used to chemically control unwanted vegetation. A weed killer.
It is a chemical compound (5-enolpyruvylshikimate-3-phosphate synthase) that blocks an enzyme in plants. Thus, they can no longer photosynthesize and die. The original principle of agriculture is to give crops an advantage over wild plant species.
Glyphosate accumulates in the roots of the plant, and degradation can be significantly delayed. The problem here is that newly growing seedlings often use the root canals of old, dead plants and thus take up glyphosate. The herbicide has not been found to harm genetically engineered plants. Weeds, on the other hand, are becoming more glyphosate resistant, thus requiring more frequent spraying of the herbicide. As a result, with more frequent use, genetically engineered plants become less resistant, develop fungi and are damaged. In addition to the direct, toxic effects of glyphosate, its action as a broad-spectrum herbicide endangers numerous organisms as food sources and habitats are lost due to the elimination of wild weed flora.
About 35 million tons of GM soy were imported as animal feed in Germany in 2010. As a result, animals became sick, miscarried, infected, infertile, etc.
In 2016, glyphosate was detected in 14 of the most popular German beer varieties. The level was 300 times higher than permitted. Glyphosate has also been detected in other foods as well as human urine.
Deutsch:
Glyphosat ist das weltweit meist verkaufte Total-/Breitbandherbizid. Monsanto ist heute führender Hersteller von glyphosathaltigen Herbiziden sowie von glyphosatresistenten, gentechnisch veränderten Pflanzen.
Glyphosat ist ein synthetisch hergestellter Wirkstoff zur chemischen Bekämpfung von ungewünschter Vegetation. Ein Unkrautvernichter.
Es ist eine chemische Verbindung (5-Enolpyruvylshikimat-3-Phosphat-Synthase), die in Pflanzen ein Enzym blockiert. Somit können diese keine Photosynthese mehr betreiben und sterben ab. Das Urprinzip der Landwirtschaft ist es, den Nutzpflanzen einen Vorteil gegenüber den wildwachsenden Pflanzenarten zu schaffen.
Glyphosat reichert sich in den Wurzeln der Pflanze an, der Abbau kann sich dabei erheblich verzögern. Das Problem hierbei ist, dass neu wachsende Keimlinge oft die Wurzelkanäle alter, abgestorbener Pflanzen nutzen und somit Glyphosat aufnehmen. Es wurde festgestellt, dass das Herbizid genmanipulierten Pflanzen nicht schadet. Unkraut dagegen wird immer Glyphosatresistenter, somit muss immer öfter das Herbizid gespritzt werden. Das führt dazu, dass bei häufigerer Anwendung genmanipulierte Pflanzen immer weniger resistent werden, Pilze entwickeln und geschädigt werden. Neben den direkten, toxischen Effekten durch Glyphosat gefährdet seine Wirkung als Breitbandherbizid zahlreiche Organismen, da durch die Beseitigung der Wildkrautflora Nahrungsquellen und Lebensräume verloren gehen.
Etwa 35 Mio. Tonnen Gensoja wurden 2010 in Deutschland als Tierfutter importiert. Die Folge waren Erkrankungen der Tiere, Fehlgeburten, Infektionen, Unfruchtbarkeiten, etc.
2016 wurde Glyphosat in 14 der beliebtesten deutschen Biersorten nachgewiesen. Der Wert war 300fach höher als zugelassen. Auch in anderen Lebensmitteln sowie menschlichem Urin wurde Glyphosat bereits nachgewiesen.
Zinkmine
100 x 100 cm
(plexiglas)
Description:
coming soon.
(plexiglas)
Description:
coming soon.
Aluminiumproduktion III
160 x 100 cm
SOLD
Description:
English:
Aluminum is stable, lightweight and available in large quantities. Germany has the highest per capita consumption. Most of the aluminum is used in automobile production. In the list of global aluminum producers, however, Germany ranks very low when it comes to pro-duction volume. On average, 150 kg of aluminum is used in every passenger car. But alu-minum is also used for airplanes, in construction, in toothpaste, for coffee capsules, fuel for space rockets, and so on.
What often seems so simple is in reality quite different. The production of aluminum is extremely costly, very harmful to the environment and culminates in immense power con-sumption.
There is primary aluminum, which is obtained directly from the raw material bauxite, and there is secondary aluminum, which is obtained from recycled scrap aluminum.
The production of one ton of primary aluminum requires about 15 megawatt-hours of electricity - a two-person household consumes this amount in 5 years.
Bauxite is the only ore from which aluminum can be economically extracted. Unlike in Eu-rope, the ore in the tropics lies on the surface, which means that rainforest has to give way in order to mine bauxite. The water requirements of a bauxite mine are gigantic.
Water from the reservoir is piped into huge washing machines, where clay and other parts of the bauxite that contain little aluminum are flushed out. This slurry is pumped back into a basin until it is eventually shut down and dries up. The finely ground bauxite ore is taken by freighters to the aluminum refineries for further processing.
To separate the aluminum from the iron and other ingredients, large amounts of caustic soda are needed. More than half of the bauxite is unusable and is separated as red mud. The red mud is highly corrosive and toxic.
The aluminum powder (alumina or aluminum hydroxide) is then further processed with enormous amounts of electricity to dissolve the metal in its compound of oxygen. The production of aluminum is 10 times more expensive than the production of steel.
When aluminum comes into contact with water, there is an explosion comparable to dy-namite, which is why dryness is the highest priority in aluminum production.
The problematic phase of aluminum production is increasingly being outsourced to devel-oping countries, while final production often takes place in the industrialized countries themselves.
Back to the red mud. The red mud goes to a landfill, and as soon as it dries out, it gathers dust; during tropical rains, there is a risk that the mud, soaked in corrosive caustic soda, will overflow. The supposedly "neutralized water" ends up in surrounding rivers and bod-ies of water. Baracarena, in northeastern Brazil, is home to the world's largest aluminum refinery. The residents around it have no piped water, so they have always used the water from the rivers for bathing, cooking, as well as drinking. But since the refinery, their skin bursts open after bathing, starts to itch, and the discomfort is very great. The water is con-taminated. On October 4, 2010, the basin overflowed after heavy rain. The mud flooded the land. People died and countless were hospitalized with chemical burns.
The damage is still there. In the soil and in the air, the groundwater is poisoned, fishing hardly yields any more.
Deutsch:
Aluminium ist stabil, leicht und in größeren Mengen verfügbar. Deutschland hat rechnerisch den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch. Das meiste Aluminium geht hierbei in die Automobilproduktion. Bei der Liste der weltweiten Alu-Herstellern ist Deutschland allerdings sehr weit unten platziert wenn es um die Produktionsmenge geht. In jedem PKW sind durchschnittlich 150 kg davon ver-arbeitet. Aluminium wird aber auch verwendet für Flugzeuge, im Bau, in Zahnpasta, für Kaffee-kapseln, Brennstoff bei Weltraumraketen, etc.
Was oft so einfach wirkt, ist in Realität aber ganz anders. Die Herstellung von Aluminium ist ext-rem aufwändig, sehr umweltschädlich und gipfelt in immensem Stromverbrauch.
Es gibt Primäraluminium, welches direkt aus dem Rohstoff Bauxit gewonnen wird, und es gibt Sekundäraluminium, welches aus wiederverwertetem Alt-Alu per Recycling gewonnen wird.
Bei der Herstellung von einer Tonne Primäraluminium werden ca. 15 Megawatt-Stunden Strom benötigt – ein Zwei-Personen Haushalt verbraucht diese Menge in 5 Jahren.
Bauxit ist das einzige Erz, aus dem Aluminium wirtschaftlich gewonnen werden kann. Im Gegen-satz zum europäischen Bereich, liegt das Erz in den Tropen an der Oberfläche, was bedeutet, dass Regenwald weichen muss, um Bauxit abzubauen. Der Wasserbedarf einer Bauxit Mine ist gigan-tisch.
Das Wasser aus dem Staubecken wird über Rohrleitungen in riesige Waschmaschinen ge-leitet, wo Lehm und andere Anteile des Bauxits, die wenig Aluminium enthalten ausge-schwemmt werden. Dieser Schlamm wird zurück in ein Becken gepumpt, bis dieses ir-gendwann still gelegt wird und austrocknet. Das feingemahlene Bauxiterz wird mit Frach-tern zur Weiterverarbeitungen in die Aluminum Raffinerien gebracht.
Um das Aluminum vom Eisen und den anderen Inhaltsstoffen zu trennen, braucht es große Mengen Natronlauge. Mehr als die Hälfte des Bauxits ist unbrauchbar und wird als Rotschlamm abgeschieden. Der Rotschlamm ist hoch ätzend und giftig.
Das Aluminumpulver (Aluminiumoxid oder Aluminumhydroxid) wird anschließend mit ernor-men Mengen von Strom weiterverarbeitet, um das Metall in seiner Verbindung von Sauerstoff zu lösen. Die Herstellung von Aluminum ist 10-mal so aufwendig, wie die Erzeugung von Stahl.
Wenn Aluminium mit Wasser in Verbindung kommt, gibt es eine Explosion vergleichbar mit Dynamit, weshalb Trockenheit in der Aluminumproduktion die höchste Priorität ist.
Die problematische Phase der Aluminiumproduktion wird immer mehr in Entwicklungsländer ausgelagert, die Endfertigung findet dagegen häufig in den Industrieländern selbst statt.
Zurück zum Rotschlamm. Der Rotschlamm kommt zu einer Deponie und sobald er trocken wird, staubt er; bei tropischen Regenfällen besteht die Gefahr, dass der mit ätzender Natronlauge ge-tränkte Schlamm überläuft. Das angeblich „neutralisierte Wasser“ landet in den umliegenden Flüssen und Gewässern. In Baracarena, im Nordosten Brasiliens, befindet sich die weltgrößte Aluminium-Raffinerie. Die Bewohner rundum haben keine Wasserleitungen und verwenden da-her schon immer das Wasser der Flüsse zum Baden, Kochen, sowie zum Trinken. Doch seit der Raffinerie, platzt deren Haut nach dem Baden auf, fängt an zu jucken, und die Beschwerden sind sehr groß. Das Wasser ist verseucht. Am 4. Oktober 2010 ist das Becken nach starkem Regen übergelaufen. Der Schlamm hat das Land überflutet. Dabei starben Menschen und Unzählige wurden mit Verätzungen ins Krankenhaus eingeliefert.
Der Schaden ist nachwievor da. Im Boden und in der Luft, das Grundwasser ist vergiftet, der Fischfang bringt kaum noch Ertrag.
SOLD
Description:
English:
Aluminum is stable, lightweight and available in large quantities. Germany has the highest per capita consumption. Most of the aluminum is used in automobile production. In the list of global aluminum producers, however, Germany ranks very low when it comes to pro-duction volume. On average, 150 kg of aluminum is used in every passenger car. But alu-minum is also used for airplanes, in construction, in toothpaste, for coffee capsules, fuel for space rockets, and so on.
What often seems so simple is in reality quite different. The production of aluminum is extremely costly, very harmful to the environment and culminates in immense power con-sumption.
There is primary aluminum, which is obtained directly from the raw material bauxite, and there is secondary aluminum, which is obtained from recycled scrap aluminum.
The production of one ton of primary aluminum requires about 15 megawatt-hours of electricity - a two-person household consumes this amount in 5 years.
Bauxite is the only ore from which aluminum can be economically extracted. Unlike in Eu-rope, the ore in the tropics lies on the surface, which means that rainforest has to give way in order to mine bauxite. The water requirements of a bauxite mine are gigantic.
Water from the reservoir is piped into huge washing machines, where clay and other parts of the bauxite that contain little aluminum are flushed out. This slurry is pumped back into a basin until it is eventually shut down and dries up. The finely ground bauxite ore is taken by freighters to the aluminum refineries for further processing.
To separate the aluminum from the iron and other ingredients, large amounts of caustic soda are needed. More than half of the bauxite is unusable and is separated as red mud. The red mud is highly corrosive and toxic.
The aluminum powder (alumina or aluminum hydroxide) is then further processed with enormous amounts of electricity to dissolve the metal in its compound of oxygen. The production of aluminum is 10 times more expensive than the production of steel.
When aluminum comes into contact with water, there is an explosion comparable to dy-namite, which is why dryness is the highest priority in aluminum production.
The problematic phase of aluminum production is increasingly being outsourced to devel-oping countries, while final production often takes place in the industrialized countries themselves.
Back to the red mud. The red mud goes to a landfill, and as soon as it dries out, it gathers dust; during tropical rains, there is a risk that the mud, soaked in corrosive caustic soda, will overflow. The supposedly "neutralized water" ends up in surrounding rivers and bod-ies of water. Baracarena, in northeastern Brazil, is home to the world's largest aluminum refinery. The residents around it have no piped water, so they have always used the water from the rivers for bathing, cooking, as well as drinking. But since the refinery, their skin bursts open after bathing, starts to itch, and the discomfort is very great. The water is con-taminated. On October 4, 2010, the basin overflowed after heavy rain. The mud flooded the land. People died and countless were hospitalized with chemical burns.
The damage is still there. In the soil and in the air, the groundwater is poisoned, fishing hardly yields any more.
Deutsch:
Aluminium ist stabil, leicht und in größeren Mengen verfügbar. Deutschland hat rechnerisch den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch. Das meiste Aluminium geht hierbei in die Automobilproduktion. Bei der Liste der weltweiten Alu-Herstellern ist Deutschland allerdings sehr weit unten platziert wenn es um die Produktionsmenge geht. In jedem PKW sind durchschnittlich 150 kg davon ver-arbeitet. Aluminium wird aber auch verwendet für Flugzeuge, im Bau, in Zahnpasta, für Kaffee-kapseln, Brennstoff bei Weltraumraketen, etc.
Was oft so einfach wirkt, ist in Realität aber ganz anders. Die Herstellung von Aluminium ist ext-rem aufwändig, sehr umweltschädlich und gipfelt in immensem Stromverbrauch.
Es gibt Primäraluminium, welches direkt aus dem Rohstoff Bauxit gewonnen wird, und es gibt Sekundäraluminium, welches aus wiederverwertetem Alt-Alu per Recycling gewonnen wird.
Bei der Herstellung von einer Tonne Primäraluminium werden ca. 15 Megawatt-Stunden Strom benötigt – ein Zwei-Personen Haushalt verbraucht diese Menge in 5 Jahren.
Bauxit ist das einzige Erz, aus dem Aluminium wirtschaftlich gewonnen werden kann. Im Gegen-satz zum europäischen Bereich, liegt das Erz in den Tropen an der Oberfläche, was bedeutet, dass Regenwald weichen muss, um Bauxit abzubauen. Der Wasserbedarf einer Bauxit Mine ist gigan-tisch.
Das Wasser aus dem Staubecken wird über Rohrleitungen in riesige Waschmaschinen ge-leitet, wo Lehm und andere Anteile des Bauxits, die wenig Aluminium enthalten ausge-schwemmt werden. Dieser Schlamm wird zurück in ein Becken gepumpt, bis dieses ir-gendwann still gelegt wird und austrocknet. Das feingemahlene Bauxiterz wird mit Frach-tern zur Weiterverarbeitungen in die Aluminum Raffinerien gebracht.
Um das Aluminum vom Eisen und den anderen Inhaltsstoffen zu trennen, braucht es große Mengen Natronlauge. Mehr als die Hälfte des Bauxits ist unbrauchbar und wird als Rotschlamm abgeschieden. Der Rotschlamm ist hoch ätzend und giftig.
Das Aluminumpulver (Aluminiumoxid oder Aluminumhydroxid) wird anschließend mit ernor-men Mengen von Strom weiterverarbeitet, um das Metall in seiner Verbindung von Sauerstoff zu lösen. Die Herstellung von Aluminum ist 10-mal so aufwendig, wie die Erzeugung von Stahl.
Wenn Aluminium mit Wasser in Verbindung kommt, gibt es eine Explosion vergleichbar mit Dynamit, weshalb Trockenheit in der Aluminumproduktion die höchste Priorität ist.
Die problematische Phase der Aluminiumproduktion wird immer mehr in Entwicklungsländer ausgelagert, die Endfertigung findet dagegen häufig in den Industrieländern selbst statt.
Zurück zum Rotschlamm. Der Rotschlamm kommt zu einer Deponie und sobald er trocken wird, staubt er; bei tropischen Regenfällen besteht die Gefahr, dass der mit ätzender Natronlauge ge-tränkte Schlamm überläuft. Das angeblich „neutralisierte Wasser“ landet in den umliegenden Flüssen und Gewässern. In Baracarena, im Nordosten Brasiliens, befindet sich die weltgrößte Aluminium-Raffinerie. Die Bewohner rundum haben keine Wasserleitungen und verwenden da-her schon immer das Wasser der Flüsse zum Baden, Kochen, sowie zum Trinken. Doch seit der Raffinerie, platzt deren Haut nach dem Baden auf, fängt an zu jucken, und die Beschwerden sind sehr groß. Das Wasser ist verseucht. Am 4. Oktober 2010 ist das Becken nach starkem Regen übergelaufen. Der Schlamm hat das Land überflutet. Dabei starben Menschen und Unzählige wurden mit Verätzungen ins Krankenhaus eingeliefert.
Der Schaden ist nachwievor da. Im Boden und in der Luft, das Grundwasser ist vergiftet, der Fischfang bringt kaum noch Ertrag.
Aluminiumproduktion - Grundwasservergiftung
140 x 100 cm
Description:
English:
Aluminum is stable, lightweight and available in large quantities. Germany has the highest per capita consumption. Most of the aluminum is used in automobile production. In the list of global aluminum producers, however, Germany ranks very low when it comes to pro-duction volume. On average, 150 kg of aluminum is used in every passenger car. But alu-minum is also used for airplanes, in construction, in toothpaste, for coffee capsules, fuel for space rockets, and so on.
What often seems so simple is in reality quite different. The production of aluminum is extremely costly, very harmful to the environment and culminates in immense power con-sumption.
There is primary aluminum, which is obtained directly from the raw material bauxite, and there is secondary aluminum, which is obtained from recycled scrap aluminum.
The production of one ton of primary aluminum requires about 15 megawatt-hours of electricity - a two-person household consumes this amount in 5 years.
Bauxite is the only ore from which aluminum can be economically extracted. Unlike in Eu-rope, the ore in the tropics lies on the surface, which means that rainforest has to give way in order to mine bauxite. The water requirements of a bauxite mine are gigantic.
Water from the reservoir is piped into huge washing machines, where clay and other parts of the bauxite that contain little aluminum are flushed out. This slurry is pumped back into a basin until it is eventually shut down and dries up. The finely ground bauxite ore is taken by freighters to the aluminum refineries for further processing.
To separate the aluminum from the iron and other ingredients, large amounts of caustic soda are needed. More than half of the bauxite is unusable and is separated as red mud. The red mud is highly corrosive and toxic.
The aluminum powder (alumina or aluminum hydroxide) is then further processed with enormous amounts of electricity to dissolve the metal in its compound of oxygen. The production of aluminum is 10 times more expensive than the production of steel.
When aluminum comes into contact with water, there is an explosion comparable to dy-namite, which is why dryness is the highest priority in aluminum production.
The problematic phase of aluminum production is increasingly being outsourced to devel-oping countries, while final production often takes place in the industrialized countries themselves.
Back to the red mud. The red mud goes to a landfill, and as soon as it dries out, it gathers dust; during tropical rains, there is a risk that the mud, soaked in corrosive caustic soda, will overflow. The supposedly "neutralized water" ends up in surrounding rivers and bod-ies of water. Baracarena, in northeastern Brazil, is home to the world's largest aluminum refinery. The residents around it have no piped water, so they have always used the water from the rivers for bathing, cooking, as well as drinking. But since the refinery, their skin bursts open after bathing, starts to itch, and the discomfort is very great. The water is con-taminated. On October 4, 2010, the basin overflowed after heavy rain. The mud flooded the land. People died and countless were hospitalized with chemical burns.
The damage is still there. In the soil and in the air, the groundwater is poisoned, fishing hardly yields any more.
Deutsch:
Aluminium ist stabil, leicht und in größeren Mengen verfügbar. Deutschland hat rechnerisch den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch. Das meiste Aluminium geht hierbei in die Automobilproduktion. Bei der Liste der weltweiten Alu-Herstellern ist Deutschland allerdings sehr weit unten platziert wenn es um die Produktionsmenge geht. In jedem PKW sind durchschnittlich 150 kg davon ver-arbeitet. Aluminium wird aber auch verwendet für Flugzeuge, im Bau, in Zahnpasta, für Kaffee-kapseln, Brennstoff bei Weltraumraketen, etc.
Was oft so einfach wirkt, ist in Realität aber ganz anders. Die Herstellung von Aluminium ist ext-rem aufwändig, sehr umweltschädlich und gipfelt in immensem Stromverbrauch.
Es gibt Primäraluminium, welches direkt aus dem Rohstoff Bauxit gewonnen wird, und es gibt Sekundäraluminium, welches aus wiederverwertetem Alt-Alu per Recycling gewonnen wird.
Bei der Herstellung von einer Tonne Primäraluminium werden ca. 15 Megawatt-Stunden Strom benötigt – ein Zwei-Personen Haushalt verbraucht diese Menge in 5 Jahren.
Bauxit ist das einzige Erz, aus dem Aluminium wirtschaftlich gewonnen werden kann. Im Gegen-satz zum europäischen Bereich, liegt das Erz in den Tropen an der Oberfläche, was bedeutet, dass Regenwald weichen muss, um Bauxit abzubauen. Der Wasserbedarf einer Bauxit Mine ist gigan-tisch.
Das Wasser aus dem Staubecken wird über Rohrleitungen in riesige Waschmaschinen ge-leitet, wo Lehm und andere Anteile des Bauxits, die wenig Aluminium enthalten ausge-schwemmt werden. Dieser Schlamm wird zurück in ein Becken gepumpt, bis dieses ir-gendwann still gelegt wird und austrocknet. Das feingemahlene Bauxiterz wird mit Frach-tern zur Weiterverarbeitungen in die Aluminum Raffinerien gebracht.
Um das Aluminum vom Eisen und den anderen Inhaltsstoffen zu trennen, braucht es große Mengen Natronlauge. Mehr als die Hälfte des Bauxits ist unbrauchbar und wird als Rotschlamm abgeschieden. Der Rotschlamm ist hoch ätzend und giftig.
Das Aluminumpulver (Aluminiumoxid oder Aluminumhydroxid) wird anschließend mit ernor-men Mengen von Strom weiterverarbeitet, um das Metall in seiner Verbindung von Sauerstoff zu lösen. Die Herstellung von Aluminum ist 10-mal so aufwendig, wie die Erzeugung von Stahl.
Wenn Aluminium mit Wasser in Verbindung kommt, gibt es eine Explosion vergleichbar mit Dynamit, weshalb Trockenheit in der Aluminumproduktion die höchste Priorität ist.
Die problematische Phase der Aluminiumproduktion wird immer mehr in Entwicklungsländer ausgelagert, die Endfertigung findet dagegen häufig in den Industrieländern selbst statt.
Zurück zum Rotschlamm. Der Rotschlamm kommt zu einer Deponie und sobald er trocken wird, staubt er; bei tropischen Regenfällen besteht die Gefahr, dass der mit ätzender Natronlauge ge-tränkte Schlamm überläuft. Das angeblich „neutralisierte Wasser“ landet in den umliegenden Flüssen und Gewässern. In Baracarena, im Nordosten Brasiliens, befindet sich die weltgrößte Aluminium-Raffinerie. Die Bewohner rundum haben keine Wasserleitungen und verwenden da-her schon immer das Wasser der Flüsse zum Baden, Kochen, sowie zum Trinken. Doch seit der Raffinerie, platzt deren Haut nach dem Baden auf, fängt an zu jucken, und die Beschwerden sind sehr groß. Das Wasser ist verseucht. Am 4. Oktober 2010 ist das Becken nach starkem Regen übergelaufen. Der Schlamm hat das Land überflutet. Dabei starben Menschen und Unzählige wurden mit Verätzungen ins Krankenhaus eingeliefert.
Der Schaden ist nachwievor da. Im Boden und in der Luft, das Grundwasser ist vergiftet, der Fischfang bringt kaum noch Ertrag.
Description:
English:
Aluminum is stable, lightweight and available in large quantities. Germany has the highest per capita consumption. Most of the aluminum is used in automobile production. In the list of global aluminum producers, however, Germany ranks very low when it comes to pro-duction volume. On average, 150 kg of aluminum is used in every passenger car. But alu-minum is also used for airplanes, in construction, in toothpaste, for coffee capsules, fuel for space rockets, and so on.
What often seems so simple is in reality quite different. The production of aluminum is extremely costly, very harmful to the environment and culminates in immense power con-sumption.
There is primary aluminum, which is obtained directly from the raw material bauxite, and there is secondary aluminum, which is obtained from recycled scrap aluminum.
The production of one ton of primary aluminum requires about 15 megawatt-hours of electricity - a two-person household consumes this amount in 5 years.
Bauxite is the only ore from which aluminum can be economically extracted. Unlike in Eu-rope, the ore in the tropics lies on the surface, which means that rainforest has to give way in order to mine bauxite. The water requirements of a bauxite mine are gigantic.
Water from the reservoir is piped into huge washing machines, where clay and other parts of the bauxite that contain little aluminum are flushed out. This slurry is pumped back into a basin until it is eventually shut down and dries up. The finely ground bauxite ore is taken by freighters to the aluminum refineries for further processing.
To separate the aluminum from the iron and other ingredients, large amounts of caustic soda are needed. More than half of the bauxite is unusable and is separated as red mud. The red mud is highly corrosive and toxic.
The aluminum powder (alumina or aluminum hydroxide) is then further processed with enormous amounts of electricity to dissolve the metal in its compound of oxygen. The production of aluminum is 10 times more expensive than the production of steel.
When aluminum comes into contact with water, there is an explosion comparable to dy-namite, which is why dryness is the highest priority in aluminum production.
The problematic phase of aluminum production is increasingly being outsourced to devel-oping countries, while final production often takes place in the industrialized countries themselves.
Back to the red mud. The red mud goes to a landfill, and as soon as it dries out, it gathers dust; during tropical rains, there is a risk that the mud, soaked in corrosive caustic soda, will overflow. The supposedly "neutralized water" ends up in surrounding rivers and bod-ies of water. Baracarena, in northeastern Brazil, is home to the world's largest aluminum refinery. The residents around it have no piped water, so they have always used the water from the rivers for bathing, cooking, as well as drinking. But since the refinery, their skin bursts open after bathing, starts to itch, and the discomfort is very great. The water is con-taminated. On October 4, 2010, the basin overflowed after heavy rain. The mud flooded the land. People died and countless were hospitalized with chemical burns.
The damage is still there. In the soil and in the air, the groundwater is poisoned, fishing hardly yields any more.
Deutsch:
Aluminium ist stabil, leicht und in größeren Mengen verfügbar. Deutschland hat rechnerisch den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch. Das meiste Aluminium geht hierbei in die Automobilproduktion. Bei der Liste der weltweiten Alu-Herstellern ist Deutschland allerdings sehr weit unten platziert wenn es um die Produktionsmenge geht. In jedem PKW sind durchschnittlich 150 kg davon ver-arbeitet. Aluminium wird aber auch verwendet für Flugzeuge, im Bau, in Zahnpasta, für Kaffee-kapseln, Brennstoff bei Weltraumraketen, etc.
Was oft so einfach wirkt, ist in Realität aber ganz anders. Die Herstellung von Aluminium ist ext-rem aufwändig, sehr umweltschädlich und gipfelt in immensem Stromverbrauch.
Es gibt Primäraluminium, welches direkt aus dem Rohstoff Bauxit gewonnen wird, und es gibt Sekundäraluminium, welches aus wiederverwertetem Alt-Alu per Recycling gewonnen wird.
Bei der Herstellung von einer Tonne Primäraluminium werden ca. 15 Megawatt-Stunden Strom benötigt – ein Zwei-Personen Haushalt verbraucht diese Menge in 5 Jahren.
Bauxit ist das einzige Erz, aus dem Aluminium wirtschaftlich gewonnen werden kann. Im Gegen-satz zum europäischen Bereich, liegt das Erz in den Tropen an der Oberfläche, was bedeutet, dass Regenwald weichen muss, um Bauxit abzubauen. Der Wasserbedarf einer Bauxit Mine ist gigan-tisch.
Das Wasser aus dem Staubecken wird über Rohrleitungen in riesige Waschmaschinen ge-leitet, wo Lehm und andere Anteile des Bauxits, die wenig Aluminium enthalten ausge-schwemmt werden. Dieser Schlamm wird zurück in ein Becken gepumpt, bis dieses ir-gendwann still gelegt wird und austrocknet. Das feingemahlene Bauxiterz wird mit Frach-tern zur Weiterverarbeitungen in die Aluminum Raffinerien gebracht.
Um das Aluminum vom Eisen und den anderen Inhaltsstoffen zu trennen, braucht es große Mengen Natronlauge. Mehr als die Hälfte des Bauxits ist unbrauchbar und wird als Rotschlamm abgeschieden. Der Rotschlamm ist hoch ätzend und giftig.
Das Aluminumpulver (Aluminiumoxid oder Aluminumhydroxid) wird anschließend mit ernor-men Mengen von Strom weiterverarbeitet, um das Metall in seiner Verbindung von Sauerstoff zu lösen. Die Herstellung von Aluminum ist 10-mal so aufwendig, wie die Erzeugung von Stahl.
Wenn Aluminium mit Wasser in Verbindung kommt, gibt es eine Explosion vergleichbar mit Dynamit, weshalb Trockenheit in der Aluminumproduktion die höchste Priorität ist.
Die problematische Phase der Aluminiumproduktion wird immer mehr in Entwicklungsländer ausgelagert, die Endfertigung findet dagegen häufig in den Industrieländern selbst statt.
Zurück zum Rotschlamm. Der Rotschlamm kommt zu einer Deponie und sobald er trocken wird, staubt er; bei tropischen Regenfällen besteht die Gefahr, dass der mit ätzender Natronlauge ge-tränkte Schlamm überläuft. Das angeblich „neutralisierte Wasser“ landet in den umliegenden Flüssen und Gewässern. In Baracarena, im Nordosten Brasiliens, befindet sich die weltgrößte Aluminium-Raffinerie. Die Bewohner rundum haben keine Wasserleitungen und verwenden da-her schon immer das Wasser der Flüsse zum Baden, Kochen, sowie zum Trinken. Doch seit der Raffinerie, platzt deren Haut nach dem Baden auf, fängt an zu jucken, und die Beschwerden sind sehr groß. Das Wasser ist verseucht. Am 4. Oktober 2010 ist das Becken nach starkem Regen übergelaufen. Der Schlamm hat das Land überflutet. Dabei starben Menschen und Unzählige wurden mit Verätzungen ins Krankenhaus eingeliefert.
Der Schaden ist nachwievor da. Im Boden und in der Luft, das Grundwasser ist vergiftet, der Fischfang bringt kaum noch Ertrag.
Aluminiumproduktion II
130 x 100 cm
Description:
English:
Aluminum is stable, lightweight and available in large quantities. Germany has the highest per capita consumption. Most of the aluminum is used in automobile production. In the list of global aluminum producers, however, Germany ranks very low when it comes to pro-duction volume. On average, 150 kg of aluminum is used in every passenger car. But alu-minum is also used for airplanes, in construction, in toothpaste, for coffee capsules, fuel for space rockets, and so on.
What often seems so simple is in reality quite different. The production of aluminum is extremely costly, very harmful to the environment and culminates in immense power con-sumption.
There is primary aluminum, which is obtained directly from the raw material bauxite, and there is secondary aluminum, which is obtained from recycled scrap aluminum.
The production of one ton of primary aluminum requires about 15 megawatt-hours of electricity - a two-person household consumes this amount in 5 years.
Bauxite is the only ore from which aluminum can be economically extracted. Unlike in Eu-rope, the ore in the tropics lies on the surface, which means that rainforest has to give way in order to mine bauxite. The water requirements of a bauxite mine are gigantic.
Water from the reservoir is piped into huge washing machines, where clay and other parts of the bauxite that contain little aluminum are flushed out. This slurry is pumped back into a basin until it is eventually shut down and dries up. The finely ground bauxite ore is taken by freighters to the aluminum refineries for further processing.
To separate the aluminum from the iron and other ingredients, large amounts of caustic soda are needed. More than half of the bauxite is unusable and is separated as red mud. The red mud is highly corrosive and toxic.
The aluminum powder (alumina or aluminum hydroxide) is then further processed with enormous amounts of electricity to dissolve the metal in its compound of oxygen. The production of aluminum is 10 times more expensive than the production of steel.
When aluminum comes into contact with water, there is an explosion comparable to dy-namite, which is why dryness is the highest priority in aluminum production.
The problematic phase of aluminum production is increasingly being outsourced to devel-oping countries, while final production often takes place in the industrialized countries themselves.
Back to the red mud. The red mud goes to a landfill, and as soon as it dries out, it gathers dust; during tropical rains, there is a risk that the mud, soaked in corrosive caustic soda, will overflow. The supposedly "neutralized water" ends up in surrounding rivers and bod-ies of water. Baracarena, in northeastern Brazil, is home to the world's largest aluminum refinery. The residents around it have no piped water, so they have always used the water from the rivers for bathing, cooking, as well as drinking. But since the refinery, their skin bursts open after bathing, starts to itch, and the discomfort is very great. The water is con-taminated. On October 4, 2010, the basin overflowed after heavy rain. The mud flooded the land. People died and countless were hospitalized with chemical burns.
The damage is still there. In the soil and in the air, the groundwater is poisoned, fishing hardly yields any more.
Deutsch:
Aluminium ist stabil, leicht und in größeren Mengen verfügbar. Deutschland hat rechnerisch den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch. Das meiste Aluminium geht hierbei in die Automobilproduktion. Bei der Liste der weltweiten Alu-Herstellern ist Deutschland allerdings sehr weit unten platziert wenn es um die Produktionsmenge geht. In jedem PKW sind durchschnittlich 150 kg davon ver-arbeitet. Aluminium wird aber auch verwendet für Flugzeuge, im Bau, in Zahnpasta, für Kaffee-kapseln, Brennstoff bei Weltraumraketen, etc.
Was oft so einfach wirkt, ist in Realität aber ganz anders. Die Herstellung von Aluminium ist ext-rem aufwändig, sehr umweltschädlich und gipfelt in immensem Stromverbrauch.
Es gibt Primäraluminium, welches direkt aus dem Rohstoff Bauxit gewonnen wird, und es gibt Sekundäraluminium, welches aus wiederverwertetem Alt-Alu per Recycling gewonnen wird.
Bei der Herstellung von einer Tonne Primäraluminium werden ca. 15 Megawatt-Stunden Strom benötigt – ein Zwei-Personen Haushalt verbraucht diese Menge in 5 Jahren.
Bauxit ist das einzige Erz, aus dem Aluminium wirtschaftlich gewonnen werden kann. Im Gegen-satz zum europäischen Bereich, liegt das Erz in den Tropen an der Oberfläche, was bedeutet, dass Regenwald weichen muss, um Bauxit abzubauen. Der Wasserbedarf einer Bauxit Mine ist gigan-tisch.
Das Wasser aus dem Staubecken wird über Rohrleitungen in riesige Waschmaschinen ge-leitet, wo Lehm und andere Anteile des Bauxits, die wenig Aluminium enthalten ausge-schwemmt werden. Dieser Schlamm wird zurück in ein Becken gepumpt, bis dieses ir-gendwann still gelegt wird und austrocknet. Das feingemahlene Bauxiterz wird mit Frach-tern zur Weiterverarbeitungen in die Aluminum Raffinerien gebracht.
Um das Aluminum vom Eisen und den anderen Inhaltsstoffen zu trennen, braucht es große Mengen Natronlauge. Mehr als die Hälfte des Bauxits ist unbrauchbar und wird als Rotschlamm abgeschieden. Der Rotschlamm ist hoch ätzend und giftig.
Das Aluminumpulver (Aluminiumoxid oder Aluminumhydroxid) wird anschließend mit ernor-men Mengen von Strom weiterverarbeitet, um das Metall in seiner Verbindung von Sauerstoff zu lösen. Die Herstellung von Aluminum ist 10-mal so aufwendig, wie die Erzeugung von Stahl.
Wenn Aluminium mit Wasser in Verbindung kommt, gibt es eine Explosion vergleichbar mit Dynamit, weshalb Trockenheit in der Aluminumproduktion die höchste Priorität ist.
Die problematische Phase der Aluminiumproduktion wird immer mehr in Entwicklungsländer ausgelagert, die Endfertigung findet dagegen häufig in den Industrieländern selbst statt.
Zurück zum Rotschlamm. Der Rotschlamm kommt zu einer Deponie und sobald er trocken wird, staubt er; bei tropischen Regenfällen besteht die Gefahr, dass der mit ätzender Natronlauge ge-tränkte Schlamm überläuft. Das angeblich „neutralisierte Wasser“ landet in den umliegenden Flüssen und Gewässern. In Baracarena, im Nordosten Brasiliens, befindet sich die weltgrößte Aluminium-Raffinerie. Die Bewohner rundum haben keine Wasserleitungen und verwenden da-her schon immer das Wasser der Flüsse zum Baden, Kochen, sowie zum Trinken. Doch seit der Raffinerie, platzt deren Haut nach dem Baden auf, fängt an zu jucken, und die Beschwerden sind sehr groß. Das Wasser ist verseucht. Am 4. Oktober 2010 ist das Becken nach starkem Regen übergelaufen. Der Schlamm hat das Land überflutet. Dabei starben Menschen und Unzählige wurden mit Verätzungen ins Krankenhaus eingeliefert.
Der Schaden ist nachwievor da. Im Boden und in der Luft, das Grundwasser ist vergiftet, der Fischfang bringt kaum noch Ertrag.
Description:
English:
Aluminum is stable, lightweight and available in large quantities. Germany has the highest per capita consumption. Most of the aluminum is used in automobile production. In the list of global aluminum producers, however, Germany ranks very low when it comes to pro-duction volume. On average, 150 kg of aluminum is used in every passenger car. But alu-minum is also used for airplanes, in construction, in toothpaste, for coffee capsules, fuel for space rockets, and so on.
What often seems so simple is in reality quite different. The production of aluminum is extremely costly, very harmful to the environment and culminates in immense power con-sumption.
There is primary aluminum, which is obtained directly from the raw material bauxite, and there is secondary aluminum, which is obtained from recycled scrap aluminum.
The production of one ton of primary aluminum requires about 15 megawatt-hours of electricity - a two-person household consumes this amount in 5 years.
Bauxite is the only ore from which aluminum can be economically extracted. Unlike in Eu-rope, the ore in the tropics lies on the surface, which means that rainforest has to give way in order to mine bauxite. The water requirements of a bauxite mine are gigantic.
Water from the reservoir is piped into huge washing machines, where clay and other parts of the bauxite that contain little aluminum are flushed out. This slurry is pumped back into a basin until it is eventually shut down and dries up. The finely ground bauxite ore is taken by freighters to the aluminum refineries for further processing.
To separate the aluminum from the iron and other ingredients, large amounts of caustic soda are needed. More than half of the bauxite is unusable and is separated as red mud. The red mud is highly corrosive and toxic.
The aluminum powder (alumina or aluminum hydroxide) is then further processed with enormous amounts of electricity to dissolve the metal in its compound of oxygen. The production of aluminum is 10 times more expensive than the production of steel.
When aluminum comes into contact with water, there is an explosion comparable to dy-namite, which is why dryness is the highest priority in aluminum production.
The problematic phase of aluminum production is increasingly being outsourced to devel-oping countries, while final production often takes place in the industrialized countries themselves.
Back to the red mud. The red mud goes to a landfill, and as soon as it dries out, it gathers dust; during tropical rains, there is a risk that the mud, soaked in corrosive caustic soda, will overflow. The supposedly "neutralized water" ends up in surrounding rivers and bod-ies of water. Baracarena, in northeastern Brazil, is home to the world's largest aluminum refinery. The residents around it have no piped water, so they have always used the water from the rivers for bathing, cooking, as well as drinking. But since the refinery, their skin bursts open after bathing, starts to itch, and the discomfort is very great. The water is con-taminated. On October 4, 2010, the basin overflowed after heavy rain. The mud flooded the land. People died and countless were hospitalized with chemical burns.
The damage is still there. In the soil and in the air, the groundwater is poisoned, fishing hardly yields any more.
Deutsch:
Aluminium ist stabil, leicht und in größeren Mengen verfügbar. Deutschland hat rechnerisch den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch. Das meiste Aluminium geht hierbei in die Automobilproduktion. Bei der Liste der weltweiten Alu-Herstellern ist Deutschland allerdings sehr weit unten platziert wenn es um die Produktionsmenge geht. In jedem PKW sind durchschnittlich 150 kg davon ver-arbeitet. Aluminium wird aber auch verwendet für Flugzeuge, im Bau, in Zahnpasta, für Kaffee-kapseln, Brennstoff bei Weltraumraketen, etc.
Was oft so einfach wirkt, ist in Realität aber ganz anders. Die Herstellung von Aluminium ist ext-rem aufwändig, sehr umweltschädlich und gipfelt in immensem Stromverbrauch.
Es gibt Primäraluminium, welches direkt aus dem Rohstoff Bauxit gewonnen wird, und es gibt Sekundäraluminium, welches aus wiederverwertetem Alt-Alu per Recycling gewonnen wird.
Bei der Herstellung von einer Tonne Primäraluminium werden ca. 15 Megawatt-Stunden Strom benötigt – ein Zwei-Personen Haushalt verbraucht diese Menge in 5 Jahren.
Bauxit ist das einzige Erz, aus dem Aluminium wirtschaftlich gewonnen werden kann. Im Gegen-satz zum europäischen Bereich, liegt das Erz in den Tropen an der Oberfläche, was bedeutet, dass Regenwald weichen muss, um Bauxit abzubauen. Der Wasserbedarf einer Bauxit Mine ist gigan-tisch.
Das Wasser aus dem Staubecken wird über Rohrleitungen in riesige Waschmaschinen ge-leitet, wo Lehm und andere Anteile des Bauxits, die wenig Aluminium enthalten ausge-schwemmt werden. Dieser Schlamm wird zurück in ein Becken gepumpt, bis dieses ir-gendwann still gelegt wird und austrocknet. Das feingemahlene Bauxiterz wird mit Frach-tern zur Weiterverarbeitungen in die Aluminum Raffinerien gebracht.
Um das Aluminum vom Eisen und den anderen Inhaltsstoffen zu trennen, braucht es große Mengen Natronlauge. Mehr als die Hälfte des Bauxits ist unbrauchbar und wird als Rotschlamm abgeschieden. Der Rotschlamm ist hoch ätzend und giftig.
Das Aluminumpulver (Aluminiumoxid oder Aluminumhydroxid) wird anschließend mit ernor-men Mengen von Strom weiterverarbeitet, um das Metall in seiner Verbindung von Sauerstoff zu lösen. Die Herstellung von Aluminum ist 10-mal so aufwendig, wie die Erzeugung von Stahl.
Wenn Aluminium mit Wasser in Verbindung kommt, gibt es eine Explosion vergleichbar mit Dynamit, weshalb Trockenheit in der Aluminumproduktion die höchste Priorität ist.
Die problematische Phase der Aluminiumproduktion wird immer mehr in Entwicklungsländer ausgelagert, die Endfertigung findet dagegen häufig in den Industrieländern selbst statt.
Zurück zum Rotschlamm. Der Rotschlamm kommt zu einer Deponie und sobald er trocken wird, staubt er; bei tropischen Regenfällen besteht die Gefahr, dass der mit ätzender Natronlauge ge-tränkte Schlamm überläuft. Das angeblich „neutralisierte Wasser“ landet in den umliegenden Flüssen und Gewässern. In Baracarena, im Nordosten Brasiliens, befindet sich die weltgrößte Aluminium-Raffinerie. Die Bewohner rundum haben keine Wasserleitungen und verwenden da-her schon immer das Wasser der Flüsse zum Baden, Kochen, sowie zum Trinken. Doch seit der Raffinerie, platzt deren Haut nach dem Baden auf, fängt an zu jucken, und die Beschwerden sind sehr groß. Das Wasser ist verseucht. Am 4. Oktober 2010 ist das Becken nach starkem Regen übergelaufen. Der Schlamm hat das Land überflutet. Dabei starben Menschen und Unzählige wurden mit Verätzungen ins Krankenhaus eingeliefert.
Der Schaden ist nachwievor da. Im Boden und in der Luft, das Grundwasser ist vergiftet, der Fischfang bringt kaum noch Ertrag.
Bauxit
100 x 100 cm
(plexiglas)
SOLD
Description:
English:
Aluminum is stable, lightweight and available in large quantities. Germany has the highest per capita consumption. Most of the aluminum is used in automobile production. In the list of global aluminum producers, however, Germany ranks very low when it comes to pro-duction volume. On average, 150 kg of aluminum is used in every passenger car. But alu-minum is also used for airplanes, in construction, in toothpaste, for coffee capsules, fuel for space rockets, and so on.
What often seems so simple is in reality quite different. The production of aluminum is extremely costly, very harmful to the environment and culminates in immense power con-sumption.
There is primary aluminum, which is obtained directly from the raw material bauxite, and there is secondary aluminum, which is obtained from recycled scrap aluminum.
The production of one ton of primary aluminum requires about 15 megawatt-hours of electricity - a two-person household consumes this amount in 5 years.
Bauxite is the only ore from which aluminum can be economically extracted. Unlike in Eu-rope, the ore in the tropics lies on the surface, which means that rainforest has to give way in order to mine bauxite. The water requirements of a bauxite mine are gigantic.
Water from the reservoir is piped into huge washing machines, where clay and other parts of the bauxite that contain little aluminum are flushed out. This slurry is pumped back into a basin until it is eventually shut down and dries up. The finely ground bauxite ore is taken by freighters to the aluminum refineries for further processing.
To separate the aluminum from the iron and other ingredients, large amounts of caustic soda are needed. More than half of the bauxite is unusable and is separated as red mud. The red mud is highly corrosive and toxic.
The aluminum powder (alumina or aluminum hydroxide) is then further processed with enormous amounts of electricity to dissolve the metal in its compound of oxygen. The production of aluminum is 10 times more expensive than the production of steel.
When aluminum comes into contact with water, there is an explosion comparable to dy-namite, which is why dryness is the highest priority in aluminum production.
The problematic phase of aluminum production is increasingly being outsourced to devel-oping countries, while final production often takes place in the industrialized countries themselves.
Back to the red mud. The red mud goes to a landfill, and as soon as it dries out, it gathers dust; during tropical rains, there is a risk that the mud, soaked in corrosive caustic soda, will overflow. The supposedly "neutralized water" ends up in surrounding rivers and bod-ies of water. Baracarena, in northeastern Brazil, is home to the world's largest aluminum refinery. The residents around it have no piped water, so they have always used the water from the rivers for bathing, cooking, as well as drinking. But since the refinery, their skin bursts open after bathing, starts to itch, and the discomfort is very great. The water is con-taminated. On October 4, 2010, the basin overflowed after heavy rain. The mud flooded the land. People died and countless were hospitalized with chemical burns.
The damage is still there. In the soil and in the air, the groundwater is poisoned, fishing hardly yields any more.
Deutsch:
Aluminium ist stabil, leicht und in größeren Mengen verfügbar. Deutschland hat rechnerisch den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch. Das meiste Aluminium geht hierbei in die Automobilproduktion. Bei der Liste der weltweiten Alu-Herstellern ist Deutschland allerdings sehr weit unten platziert wenn es um die Produktionsmenge geht. In jedem PKW sind durchschnittlich 150 kg davon ver-arbeitet. Aluminium wird aber auch verwendet für Flugzeuge, im Bau, in Zahnpasta, für Kaffee-kapseln, Brennstoff bei Weltraumraketen, etc.
Was oft so einfach wirkt, ist in Realität aber ganz anders. Die Herstellung von Aluminium ist ext-rem aufwändig, sehr umweltschädlich und gipfelt in immensem Stromverbrauch.
Es gibt Primäraluminium, welches direkt aus dem Rohstoff Bauxit gewonnen wird, und es gibt Sekundäraluminium, welches aus wiederverwertetem Alt-Alu per Recycling gewonnen wird.
Bei der Herstellung von einer Tonne Primäraluminium werden ca. 15 Megawatt-Stunden Strom benötigt – ein Zwei-Personen Haushalt verbraucht diese Menge in 5 Jahren.
Bauxit ist das einzige Erz, aus dem Aluminium wirtschaftlich gewonnen werden kann. Im Gegen-satz zum europäischen Bereich, liegt das Erz in den Tropen an der Oberfläche, was bedeutet, dass Regenwald weichen muss, um Bauxit abzubauen. Der Wasserbedarf einer Bauxit Mine ist gigan-tisch.
Das Wasser aus dem Staubecken wird über Rohrleitungen in riesige Waschmaschinen ge-leitet, wo Lehm und andere Anteile des Bauxits, die wenig Aluminium enthalten ausge-schwemmt werden. Dieser Schlamm wird zurück in ein Becken gepumpt, bis dieses ir-gendwann still gelegt wird und austrocknet. Das feingemahlene Bauxiterz wird mit Frach-tern zur Weiterverarbeitungen in die Aluminum Raffinerien gebracht.
Um das Aluminum vom Eisen und den anderen Inhaltsstoffen zu trennen, braucht es große Mengen Natronlauge. Mehr als die Hälfte des Bauxits ist unbrauchbar und wird als Rotschlamm abgeschieden. Der Rotschlamm ist hoch ätzend und giftig.
Das Aluminumpulver (Aluminiumoxid oder Aluminumhydroxid) wird anschließend mit ernor-men Mengen von Strom weiterverarbeitet, um das Metall in seiner Verbindung von Sauerstoff zu lösen. Die Herstellung von Aluminum ist 10-mal so aufwendig, wie die Erzeugung von Stahl.
Wenn Aluminium mit Wasser in Verbindung kommt, gibt es eine Explosion vergleichbar mit Dynamit, weshalb Trockenheit in der Aluminumproduktion die höchste Priorität ist.
Die problematische Phase der Aluminiumproduktion wird immer mehr in Entwicklungsländer ausgelagert, die Endfertigung findet dagegen häufig in den Industrieländern selbst statt.
Zurück zum Rotschlamm. Der Rotschlamm kommt zu einer Deponie und sobald er trocken wird, staubt er; bei tropischen Regenfällen besteht die Gefahr, dass der mit ätzender Natronlauge ge-tränkte Schlamm überläuft. Das angeblich „neutralisierte Wasser“ landet in den umliegenden Flüssen und Gewässern. In Baracarena, im Nordosten Brasiliens, befindet sich die weltgrößte Aluminium-Raffinerie. Die Bewohner rundum haben keine Wasserleitungen und verwenden da-her schon immer das Wasser der Flüsse zum Baden, Kochen, sowie zum Trinken. Doch seit der Raffinerie, platzt deren Haut nach dem Baden auf, fängt an zu jucken, und die Beschwerden sind sehr groß. Das Wasser ist verseucht. Am 4. Oktober 2010 ist das Becken nach starkem Regen übergelaufen. Der Schlamm hat das Land überflutet. Dabei starben Menschen und Unzählige wurden mit Verätzungen ins Krankenhaus eingeliefert.
Der Schaden ist nachwievor da. Im Boden und in der Luft, das Grundwasser ist vergiftet, der Fischfang bringt kaum noch Ertrag.
(plexiglas)
SOLD
Description:
English:
Aluminum is stable, lightweight and available in large quantities. Germany has the highest per capita consumption. Most of the aluminum is used in automobile production. In the list of global aluminum producers, however, Germany ranks very low when it comes to pro-duction volume. On average, 150 kg of aluminum is used in every passenger car. But alu-minum is also used for airplanes, in construction, in toothpaste, for coffee capsules, fuel for space rockets, and so on.
What often seems so simple is in reality quite different. The production of aluminum is extremely costly, very harmful to the environment and culminates in immense power con-sumption.
There is primary aluminum, which is obtained directly from the raw material bauxite, and there is secondary aluminum, which is obtained from recycled scrap aluminum.
The production of one ton of primary aluminum requires about 15 megawatt-hours of electricity - a two-person household consumes this amount in 5 years.
Bauxite is the only ore from which aluminum can be economically extracted. Unlike in Eu-rope, the ore in the tropics lies on the surface, which means that rainforest has to give way in order to mine bauxite. The water requirements of a bauxite mine are gigantic.
Water from the reservoir is piped into huge washing machines, where clay and other parts of the bauxite that contain little aluminum are flushed out. This slurry is pumped back into a basin until it is eventually shut down and dries up. The finely ground bauxite ore is taken by freighters to the aluminum refineries for further processing.
To separate the aluminum from the iron and other ingredients, large amounts of caustic soda are needed. More than half of the bauxite is unusable and is separated as red mud. The red mud is highly corrosive and toxic.
The aluminum powder (alumina or aluminum hydroxide) is then further processed with enormous amounts of electricity to dissolve the metal in its compound of oxygen. The production of aluminum is 10 times more expensive than the production of steel.
When aluminum comes into contact with water, there is an explosion comparable to dy-namite, which is why dryness is the highest priority in aluminum production.
The problematic phase of aluminum production is increasingly being outsourced to devel-oping countries, while final production often takes place in the industrialized countries themselves.
Back to the red mud. The red mud goes to a landfill, and as soon as it dries out, it gathers dust; during tropical rains, there is a risk that the mud, soaked in corrosive caustic soda, will overflow. The supposedly "neutralized water" ends up in surrounding rivers and bod-ies of water. Baracarena, in northeastern Brazil, is home to the world's largest aluminum refinery. The residents around it have no piped water, so they have always used the water from the rivers for bathing, cooking, as well as drinking. But since the refinery, their skin bursts open after bathing, starts to itch, and the discomfort is very great. The water is con-taminated. On October 4, 2010, the basin overflowed after heavy rain. The mud flooded the land. People died and countless were hospitalized with chemical burns.
The damage is still there. In the soil and in the air, the groundwater is poisoned, fishing hardly yields any more.
Deutsch:
Aluminium ist stabil, leicht und in größeren Mengen verfügbar. Deutschland hat rechnerisch den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch. Das meiste Aluminium geht hierbei in die Automobilproduktion. Bei der Liste der weltweiten Alu-Herstellern ist Deutschland allerdings sehr weit unten platziert wenn es um die Produktionsmenge geht. In jedem PKW sind durchschnittlich 150 kg davon ver-arbeitet. Aluminium wird aber auch verwendet für Flugzeuge, im Bau, in Zahnpasta, für Kaffee-kapseln, Brennstoff bei Weltraumraketen, etc.
Was oft so einfach wirkt, ist in Realität aber ganz anders. Die Herstellung von Aluminium ist ext-rem aufwändig, sehr umweltschädlich und gipfelt in immensem Stromverbrauch.
Es gibt Primäraluminium, welches direkt aus dem Rohstoff Bauxit gewonnen wird, und es gibt Sekundäraluminium, welches aus wiederverwertetem Alt-Alu per Recycling gewonnen wird.
Bei der Herstellung von einer Tonne Primäraluminium werden ca. 15 Megawatt-Stunden Strom benötigt – ein Zwei-Personen Haushalt verbraucht diese Menge in 5 Jahren.
Bauxit ist das einzige Erz, aus dem Aluminium wirtschaftlich gewonnen werden kann. Im Gegen-satz zum europäischen Bereich, liegt das Erz in den Tropen an der Oberfläche, was bedeutet, dass Regenwald weichen muss, um Bauxit abzubauen. Der Wasserbedarf einer Bauxit Mine ist gigan-tisch.
Das Wasser aus dem Staubecken wird über Rohrleitungen in riesige Waschmaschinen ge-leitet, wo Lehm und andere Anteile des Bauxits, die wenig Aluminium enthalten ausge-schwemmt werden. Dieser Schlamm wird zurück in ein Becken gepumpt, bis dieses ir-gendwann still gelegt wird und austrocknet. Das feingemahlene Bauxiterz wird mit Frach-tern zur Weiterverarbeitungen in die Aluminum Raffinerien gebracht.
Um das Aluminum vom Eisen und den anderen Inhaltsstoffen zu trennen, braucht es große Mengen Natronlauge. Mehr als die Hälfte des Bauxits ist unbrauchbar und wird als Rotschlamm abgeschieden. Der Rotschlamm ist hoch ätzend und giftig.
Das Aluminumpulver (Aluminiumoxid oder Aluminumhydroxid) wird anschließend mit ernor-men Mengen von Strom weiterverarbeitet, um das Metall in seiner Verbindung von Sauerstoff zu lösen. Die Herstellung von Aluminum ist 10-mal so aufwendig, wie die Erzeugung von Stahl.
Wenn Aluminium mit Wasser in Verbindung kommt, gibt es eine Explosion vergleichbar mit Dynamit, weshalb Trockenheit in der Aluminumproduktion die höchste Priorität ist.
Die problematische Phase der Aluminiumproduktion wird immer mehr in Entwicklungsländer ausgelagert, die Endfertigung findet dagegen häufig in den Industrieländern selbst statt.
Zurück zum Rotschlamm. Der Rotschlamm kommt zu einer Deponie und sobald er trocken wird, staubt er; bei tropischen Regenfällen besteht die Gefahr, dass der mit ätzender Natronlauge ge-tränkte Schlamm überläuft. Das angeblich „neutralisierte Wasser“ landet in den umliegenden Flüssen und Gewässern. In Baracarena, im Nordosten Brasiliens, befindet sich die weltgrößte Aluminium-Raffinerie. Die Bewohner rundum haben keine Wasserleitungen und verwenden da-her schon immer das Wasser der Flüsse zum Baden, Kochen, sowie zum Trinken. Doch seit der Raffinerie, platzt deren Haut nach dem Baden auf, fängt an zu jucken, und die Beschwerden sind sehr groß. Das Wasser ist verseucht. Am 4. Oktober 2010 ist das Becken nach starkem Regen übergelaufen. Der Schlamm hat das Land überflutet. Dabei starben Menschen und Unzählige wurden mit Verätzungen ins Krankenhaus eingeliefert.
Der Schaden ist nachwievor da. Im Boden und in der Luft, das Grundwasser ist vergiftet, der Fischfang bringt kaum noch Ertrag.
Tiefseebohrung - Öllkatastrophe
140 x 100 cm
Description:
English:
The amount of oil that can be produced by conventional oil drilling on land and in shallow water is limited. However, today's technology makes it possible to reach oil reserves at ex-treme depths, which has serious ecological consequences.
In order to continue producing oil, new oil wells must be discovered. The constantly rising price of oil is seen as an argument to explore areas that have not been intensively investi-gated so far and to exploit deposits that have not been economically profitable so far.
The risks of deep-sea drilling are hardly manageable, especially in the event of a "blow-out". Oil and natural gas deposits are located under gas- and liquid-tight layers. Due to the load of these masses, the gas and liquid bubble underneath is under high pressure. To equalize this pressure, a high-density drilling fluid is injected into the wellbore during drilling, creating a back pressure. It has happened a few times that unexpected pressure increases occur during this process. This pressure increase is called a "kick" and can be compensated for with quick reactions by the drilling personnel. However, if this does not succeed, a blowout occurs: the gas/oil flows into the well and displaces the drilling fluid inside, thus increasingly aggravating the imbalance. The greatest danger here is that as soon as these large quantities of natural gas combine with the ambient air, a highly explo-sive mixture is created.
In the event of a blowout that cannot be brought under control or stopped, huge quanti-ties of oil and gas flow into the environment, causing considerable ecological damage, not to mention the fire caused by the explosion, which requires a great deal of technical effort to extinguish.
This happened, for example, in 2010 in the Gulf of Mexico with the "Deepwater Horizon" platform.
Here, almost 800 million liters of oil flowed into the sea within 87 days, which was the most severe environmental disaster and oil spill of this kind in history. Among other things, about 1 million liters of chemicals (Orexit 9500) were used as a "cleanup" measure to cause the oil to sink and thus prevent it from washing ashore, a reaction that was viewed critically by many environmentalists.
Oxygen levels there reportedly dropped by 30 percent in June 2010, and concentrations of methane are extremely high. Lower oxygen levels mean damage to marine organisms and plankton, as well as long-term destruction of marine life. There are different state-ments about the amount of oil still present in the sea. What is clear, however, is that the pollutants continue to enter the food chain.
Deutsch:
Die Ölmenge, die man mittels konventioneller Ölbohrungen an Land und im Flachwasser för-dern kann, ist begrenzt. Die heutige Technologie macht es allerdings möglich an Ölreserven in extremen Tiefen zu gelangen, was schwerwiegende ökologische Folgen hat.
Um weiterhin Erdöl fördern zu können, müssen neue Ölquellen entdeckt werden. Der stetig stei-gende Ölpreis wird als Argument gesehen, um bisher nicht intensiv untersuchte Gebiete zu er-kunden und bislang nicht wirtschaftlich lohnende Lagerstätten auszubeuten.
Die Risiken der Tiefseebohrungen sind insbesondere im Falle eines „Blowouts“ kaum beherrsch-bar. Öl- und Erdgaslagerstätten befinden sich unter gas- und flüssigkeitsdichten Schichten. Auf-grund der Last dieser Massen, steht die darunter befindliche Gas- und Flüssigkeitsblase unter ho-hem Druck. Um diesen Druck auszugleichen, wird in das Bohrloch während der Bohrung eine Bohrflüssigkeit mit hoher Dichte eingespült, durch die ein Gegendruck erzeugt wird. Es ist schon einige Male passiert, dass es dabei zu unerwarteten Druckanstiegen kommt. Dieser Druckanstieg wird „Kick“ genannt und kann mit schnellen Reaktionen des Bohrpersonals ausgeglichen werden. Gelingt dies allerdings nicht, kommt es zum Blowout: Das Gas/Öl strömt in das Bohrloch und verdrängt die darin befindliche Bohrflüssigkeit, was das Ungleichgewicht somit zunehmend ver-schärft. Die größte Gefahr hierbei ist, dass es sobald sich diese großen Mengen an Erdgas mit der Umgebungsluft verbinden zu einem hochexplosiven Gemisch kommt.
Bei einem Blowout, der nicht unter Kontrolle gebracht oder gestoppt werden kann, strömen riesi-ge Mengen an Öl und Gas in die Umwelt, was erhebliche ökologische Schäden verursacht, ganz abgesehen von dem durch die Explosion entstehenden Feuer, welches einen großen technischen Aufwand fordert, um gelöscht zu werden.
Dies geschah z.B. 2010 im Golf von Mexiko bei der Plattform „Deepwater Horizon“.
Hierbei strömten knapp 800 Millionen Liter Öl ins Meer innerhalb von 87 Tagen, was die schwerste Umweltkatastrophe und Ölpest dieser Art in der Geschichte war. Als „Säuberungsmaß-nahme“ wurden unter anderem ca. 1 Million Liter Chemikalien (Orexit 9500) eingesetzt, um das Öl zum Absinken zu bringen und somit zu vermeiden, dass es an Land geschwemmt wurde, eine Reaktion, die von vielen Umweltschützern kritisch gesehen wurde.
Berichten zufolge hat dort der Sauerstoffgehalt im Juni 2010 um 30 Prozent abgenommen und die Konzentration von Methan ist extrem hoch. Weniger Sauerstoffgehalt bedeutet Schädigung von Meeresorganismen und Plankton, sowie eine langfristig Zerstörung der Lebensgrundlage von Meerestieren. Über die Menge des im Meer noch vorhandenen Öls gibt es unterschiedliche Aus-sagen. Klar ist aber, dass die Schadstoffe nach wie vor in die Nahrungskette gelangen.
Description:
English:
The amount of oil that can be produced by conventional oil drilling on land and in shallow water is limited. However, today's technology makes it possible to reach oil reserves at ex-treme depths, which has serious ecological consequences.
In order to continue producing oil, new oil wells must be discovered. The constantly rising price of oil is seen as an argument to explore areas that have not been intensively investi-gated so far and to exploit deposits that have not been economically profitable so far.
The risks of deep-sea drilling are hardly manageable, especially in the event of a "blow-out". Oil and natural gas deposits are located under gas- and liquid-tight layers. Due to the load of these masses, the gas and liquid bubble underneath is under high pressure. To equalize this pressure, a high-density drilling fluid is injected into the wellbore during drilling, creating a back pressure. It has happened a few times that unexpected pressure increases occur during this process. This pressure increase is called a "kick" and can be compensated for with quick reactions by the drilling personnel. However, if this does not succeed, a blowout occurs: the gas/oil flows into the well and displaces the drilling fluid inside, thus increasingly aggravating the imbalance. The greatest danger here is that as soon as these large quantities of natural gas combine with the ambient air, a highly explo-sive mixture is created.
In the event of a blowout that cannot be brought under control or stopped, huge quanti-ties of oil and gas flow into the environment, causing considerable ecological damage, not to mention the fire caused by the explosion, which requires a great deal of technical effort to extinguish.
This happened, for example, in 2010 in the Gulf of Mexico with the "Deepwater Horizon" platform.
Here, almost 800 million liters of oil flowed into the sea within 87 days, which was the most severe environmental disaster and oil spill of this kind in history. Among other things, about 1 million liters of chemicals (Orexit 9500) were used as a "cleanup" measure to cause the oil to sink and thus prevent it from washing ashore, a reaction that was viewed critically by many environmentalists.
Oxygen levels there reportedly dropped by 30 percent in June 2010, and concentrations of methane are extremely high. Lower oxygen levels mean damage to marine organisms and plankton, as well as long-term destruction of marine life. There are different state-ments about the amount of oil still present in the sea. What is clear, however, is that the pollutants continue to enter the food chain.
Deutsch:
Die Ölmenge, die man mittels konventioneller Ölbohrungen an Land und im Flachwasser för-dern kann, ist begrenzt. Die heutige Technologie macht es allerdings möglich an Ölreserven in extremen Tiefen zu gelangen, was schwerwiegende ökologische Folgen hat.
Um weiterhin Erdöl fördern zu können, müssen neue Ölquellen entdeckt werden. Der stetig stei-gende Ölpreis wird als Argument gesehen, um bisher nicht intensiv untersuchte Gebiete zu er-kunden und bislang nicht wirtschaftlich lohnende Lagerstätten auszubeuten.
Die Risiken der Tiefseebohrungen sind insbesondere im Falle eines „Blowouts“ kaum beherrsch-bar. Öl- und Erdgaslagerstätten befinden sich unter gas- und flüssigkeitsdichten Schichten. Auf-grund der Last dieser Massen, steht die darunter befindliche Gas- und Flüssigkeitsblase unter ho-hem Druck. Um diesen Druck auszugleichen, wird in das Bohrloch während der Bohrung eine Bohrflüssigkeit mit hoher Dichte eingespült, durch die ein Gegendruck erzeugt wird. Es ist schon einige Male passiert, dass es dabei zu unerwarteten Druckanstiegen kommt. Dieser Druckanstieg wird „Kick“ genannt und kann mit schnellen Reaktionen des Bohrpersonals ausgeglichen werden. Gelingt dies allerdings nicht, kommt es zum Blowout: Das Gas/Öl strömt in das Bohrloch und verdrängt die darin befindliche Bohrflüssigkeit, was das Ungleichgewicht somit zunehmend ver-schärft. Die größte Gefahr hierbei ist, dass es sobald sich diese großen Mengen an Erdgas mit der Umgebungsluft verbinden zu einem hochexplosiven Gemisch kommt.
Bei einem Blowout, der nicht unter Kontrolle gebracht oder gestoppt werden kann, strömen riesi-ge Mengen an Öl und Gas in die Umwelt, was erhebliche ökologische Schäden verursacht, ganz abgesehen von dem durch die Explosion entstehenden Feuer, welches einen großen technischen Aufwand fordert, um gelöscht zu werden.
Dies geschah z.B. 2010 im Golf von Mexiko bei der Plattform „Deepwater Horizon“.
Hierbei strömten knapp 800 Millionen Liter Öl ins Meer innerhalb von 87 Tagen, was die schwerste Umweltkatastrophe und Ölpest dieser Art in der Geschichte war. Als „Säuberungsmaß-nahme“ wurden unter anderem ca. 1 Million Liter Chemikalien (Orexit 9500) eingesetzt, um das Öl zum Absinken zu bringen und somit zu vermeiden, dass es an Land geschwemmt wurde, eine Reaktion, die von vielen Umweltschützern kritisch gesehen wurde.
Berichten zufolge hat dort der Sauerstoffgehalt im Juni 2010 um 30 Prozent abgenommen und die Konzentration von Methan ist extrem hoch. Weniger Sauerstoffgehalt bedeutet Schädigung von Meeresorganismen und Plankton, sowie eine langfristig Zerstörung der Lebensgrundlage von Meerestieren. Über die Menge des im Meer noch vorhandenen Öls gibt es unterschiedliche Aus-sagen. Klar ist aber, dass die Schadstoffe nach wie vor in die Nahrungskette gelangen.
bottom of page